Kollegialfeedback durchführen:
Ein Kollegialfeedback soll nie als Selbstzweck durchgeführt werden. Es soll den Lehrpersonen ermöglichen, sich mit dem eigenen Unterricht und dessen Wirkung auf das Lernen der Schülerinnen und Schüler auseinanderzusetzen. Wichtig ist dabei, den Fokus auf das Gelungene zu richten, um eine fachliche und emotionale Wertschätzung sowie konstruktive Lernimpulse zu erhalten.
Kollegialfeedback: Ablauf und Hintergründe
Eine Lehrerin oder ein Lehrer kann darauf zählen, dass sie von Kolleginnen und Kollegen, welche die Situation an ihrer Schule und in ihrer Klasse gut kennen, brauchbare Rückmeldungen bekommt. Sie kann in kollegialen Lernprozessen herausfinden, welche Faktoren zu einem wirksamen Unterricht beitragen und welche hilfreich sind für das Lernen der Schülerinnen und Schüler. Sie kann gemeinsam mit anderen Veränderungsmöglichkeiten erkunden für Dinge, die unbefriedigend sind.
- Vereinbarungen in der Lerngemeinschaft treffen
- Unterrichtsbesuch vorbereiten
- Unterrichtsbesuch durchführen
- Unterrichtsbesuch auswerten und Feedbackgespräch vorbereiten
- Das Feedbackgespräch führen
- Neue Handlungsmöglichkeiten erproben
- Zusammenarbeit auswerten
Kollegialfeedback durchführen
Dies ist ein Leitfaden für Lehrpersonen in Lerngemeinschaften. Im ersten Teil wird die Durchführung eines Kollegialfeedbacks beschrieben. Im zweiten Teil sind Beurteilungs- und Arbeitsinstrumente aufgeführt, welche bei der Durchführung unterstützen können.
Autor/Autorin: Egon Fischer, Gerold Brägger, Paul Gehrig, Philipp Egli, Regula Widmer
Schulleiter, Organisationsberater und Coach BSO, Bereichsleiter «Leitung und Organisation» sowie Studiengangsleitung CAS Schulleitung an der Pädgogischen Hochschule Schwyz.
Gerold Brägger, M.A., ist Leiter und Gründer der Plattformen IQES online, IQES Lernkompass und des Beratungs- und Weiterbildungsinstituts schulentwicklung.ch. Er ist Erziehungswissenschaftler, Schulberater, Lehrerbildner und Autor von pädagogischen Fachbüchern und Lernmitteln. www.IQESonline.net www.schulentwicklung.ch
Mitglied Beratungsteam schulentwicklung.ch.
Primarlehrer und Schulleiter. Langjährige Erfahrung als Lehrperson und Schulleiter. M.A. Organisationsberatung, Coaching und Supervision.
Umfang/Länge: 38 Seiten
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Vorlagen
Was ist kollegiales Feedback und wie wird es umgesetzt? Der folgende Leitfaden liefert Antworten.
Autor/Autorin: Hugo-Eckener-Schule, Kaufmännische Schule, Friedrichshafen
Aus: Führungs- und QM-Handbuch
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
In diesem Dokument ist eine Vorlage für eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit in einem Unterrichtsteam zu finden. Dazu ist ein Raster für ein Zielvereinbarungsgespräch im Unterrichtsteam vorhanden.
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Beispiel einer Vertraulichkeitsvereinbarung zum kollegialen Feedback zwischen der besuchenden und der besuchten Lehrperson.
Autor/Autorin: Egon Fischer
Schulleiter, Organisationsberater und Coach BSO, Bereichsleiter «Leitung und Organisation» sowie Studiengangsleitung CAS Schulleitung an der Pädgogischen Hochschule Schwyz.
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Damit Feedback richtig ankommt, gibt es ein paar Regeln, die beachtet werden sollten. Dazu gehört zum Beispiel, dass ein Feedback sich auf ein begrenzbares, konkretes und veränderbares Verhalten des Gesprächspartners bezieht. Die Regeln werden in diesem Dokument aufgelistet.
Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch
Umfang/Länge: 2 Seiten
Aus: Führungs- und QM-Handbuch
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Mit diesem Formular können Vereinbarungen bezüglich eines Kollegialfeedbacks getroffen werden. So können bspw. der Qualitätsanspruch/Fokus und die Beobachtungskriterien festgelegt werden.
Autor/Autorin: Hugo-Eckener-Schule, Kaufmännische Schule, Friedrichshafen
Aus: Führungs- und QM-Handbuch
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Diese Muster-Vorlage für ein Unterrichtsprotokoll kann für ein Individualfeedback von Lehrpersonen eingesetzt werden. Damit können Zeit, Unterrichtsbeobachtung, Interpretation und Gesprächspunkte festgehalten werden.
Aus: Führungs- und QM-Handbuch
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Eine Vorlage für eine schriftliche Vereinbarung zwischen besuchter und besuchender Lehrperson.
Autor/Autorin: Egon Fischer
Schulleiter, Organisationsberater und Coach BSO, Bereichsleiter «Leitung und Organisation» sowie Studiengangsleitung CAS Schulleitung an der Pädgogischen Hochschule Schwyz.
Fächer: alle Fächer
Stufen: alle Stufen
Drei Fragen zur Reflexion über Handlungsweisen, die die Zusammenarbeit unterstützen und solche die das nicht tun (nach Harrison).
Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch
Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen
Stufen: alle Stufen
Instrumente für das Kollegialfeedback
- L17 – Beispiele von Beobachtungsaufträgen für das kollegiale Feedback in Unterrichtsbesuchen
Fragen als Beobachtungsaufträge mit Fokus Schüler/innen-Verhalten, Unterricht und Lehrer/innen-Verhalten - L03 – Beobachtungsbogen für gegenseitige Unterrichtsbesuche
50 Beobachtungskriterien zu 10 Bereichen
Sinn kann nicht gegeben, sondern muss gefunden werden.Viktor Frankl