«Ich höre und vergesse. Ich sehe und erinnere. Ich tue und verstehe.»
Lernen lernen:
Die Erkenntnisse aus der Hirn- und der Lernforschung unterstreichen es deutlich: Je aktiver und selbst gesteuerter Wissen erworben wird, desto besser wird es verstanden. Wenn Wissen also dialogisch und interaktiv erarbeitet wird, kann es besser mit dem eigenen Vorwissen verknüpft und behalten werden.
Probleme des Lernens und warum Lernkompetenz gefördert werden soll
Fünf Standardprobleme des Lernens
Mit diesen Problemen habe viele Schüler/innen und damit auch die Lehrpersonen zu kämpfen:
- Fehlende oder ineffiziente Arbeits- und Zeitplanung
- Unvollständige Lernprozess
- geringe Mastery-Orientierung (= verstehensorientiertes Lernen)
- hohe Performanz-Orientierung (= wie schaffe ich die nächste Klassenarbeit!)
- Fehlende Anwendung von Arbeitsmethoden und Lernstrategien
- Fehlende Überwachung und Reflexion des Lernens
- Mangelndes Vertrauen in die Wirksamkeit des eigenen Lernens (Selbstwirksamkeitsdefizit)
Quelle: Prof. Dr. Kurt Reusser, Erziehungswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, 2010
Warum soll Lernkompetenz speziell gefördert werden?
Die fünf Standardprobleme des Lernens erfordern eine intensive Förderung der Lernkompetenzen der Schüler/innen. Wenn Schulen gemeinsame Schwerpunkte in der Förderung der Lernkompetenzen der Schüler/innen legen, erhöhen sie ihre pädagogische Wirksamkeit.
- Schüler/innen lernen und arbeiten selbstständiger.
- Sie kommen zu besseren Lernleistungen.
- Sie sind motivierter durch eigene Lernerfolge.
- Die erhöhte Selbstständigkeit und Selbstdisziplin der Lernenden entlastet die Lehrpersonen.
Weiterbildung zum Thema
Schulinterne Weiterbildungen und Grundkurse zum Eigenverantwortlichen Lernen finden Sie hier: