Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2292 Treffer

Kollegiales Zuhören

Wie Zuhören unter Lehrkräften gelernt und gestaltet werden kann

Zuhören auf der einen Seite setzt Reden auf der anderen Seite voraus. Wenn sich an Schulen eine Kultur des kollegialen Zuhörens entwickeln soll, geht es also nicht darum, dass mehr zugehört wird. Es geht vielmehr darum, wie Rede und Zuhören – abhängig von Macht und Hierarchie – verteilt sind. Und es geht darum, dass anders zugehört wird: so, dass das Zuhören ermöglicht, den anderen zu verstehen, sich in die Perspektive des anderen hineinzuversetzen und sich selbst aus der Perspektive des anderen wahrzunehmen.

Autor/Autorin: Adolf Bartz

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/19, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Methoden-Schwerpunkt: Verabredungspartner/innen im Gemeinsamen Lernen

Im 3. Kapitel des «Praxisleitfadens Kooperatives Lernen und Heterogenität» wird die Methode der Verabredungspartner/innen praxisnah beschrieben. Diese ermöglicht es, die Kontaktanzahl zu erhöhen und so mehr Schülerinnen und Schüler im Gesamtklassenraum miteinander in den Austausch zu bringen. So erhöht sich sukzessive die Interaktion innerhalb der Klasse bzw. Lerngruppe, ohne die Schüler/innen damit zu überfordern.

Autor/Autorin: Bastian Becker, Tanja Ewering

Herkunft: Becker/ Ewering: Praxisleitfaden Kooperatives Lernen und Heterogenität. Aktivierende Klassenführung für Inklusion und ­Gemeinsames Lernen. 2021 Beltz

Umfang/Länge: 10 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Medienbildung: Es ist fünf vor zwölf

Wie sieht Medienbildung in der Schweiz aus? Wo steht sie im Vergleich zu den Nachbarländern? Und sind sich Schweizer Bildungseinrichtungen der aktuellen Herausforderungen bewusst? EDITO wirft einen Blick in die Schulen und beschreibt Angebote zur Förderung der publizistischen Medienkompetenz (u.a. PUMAS und CheckNews). Ebenfalls im Fokus: Vier junge Medienschaffende erzählen, welche Form von Medienbildung sie selber in ihrer Jugendzeit erlebt haben. So viel vorweg: Für die Schulen gibts nicht sehr gute Noten.

Autor/Autorin: Bettina Büsser, Daniella Gorbunova, Gilles Labarthe, Hannah Frei, Jean-Luc Weber, Loïc Marchand, Pauline Burnier, Robert Bösiger

Herkunft: EDITO 02 | 2023

Umfang/Länge: 32 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A4-04c Feedbackregeln

Damit Feedback richtig ankommt, gibt es ein paar Regeln, die beachtet werden sollten. Dazu gehört zum Beispiel, dass ein Feedback sich auf ein begrenzbares, konkretes und veränderbares Verhalten des Gesprächspartners bezieht. Die Regeln werden in diesem Dokument aufgelistet.

Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schulaufsicht Obligatorische Schulzeit - Kanton Zug

Diese Broschüre ist primär als Orientierungshilfe für operativ tätige Schulleitungen gedacht. Sie soll dazu beitragen, die Aufgaben, Zuständigkeiten, Abläufe und Kompetenzen der Schulaufsicht zu klären und zu kommunizieren.

Autor/Autorin: Direktion für Bildung und Kultur des Kantons Zug

Umfang/Länge: 26 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A0-03 Überblick QM-Konzept, Horw

Element QM-Konzept: Überblick, Gemeinde Horw

Autor/Autorin: Gemeinde Horw

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Selbstfahrendes Auto Variante 4

Hier finden Sie eine alternative Variante zur Aufgabe 4 zum Projekt «Selbstfahrendes Auto».

Autor/Autorin: Rolf Beck

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Natur und Technik / Biologie, Physik, Chemie

Stufen: alle Stufen

Lerngesprächsringe (englisch)

Mit Schülerinnen und Schüler über ihr eigenes Lernen sprechen, ihnen zuhören, gemeinsam über weitere Lernwege nachdenken, sie beratend unterstützen, ist eine hohe Kunst. Die beliegenden Lerngesprächsringe, gezeichnete Vorlagen mit Selbsteinschätzungssätzen, können dabei Unterstützung bieten. Sie sind auf Englisch.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Kartenset: Feedbackkarten (SchülerInnen-Feedback)

Fächer: Englisch, Fremdsprachen

Stufen: alle Stufen

Classroom-Management: Voraussetzung für guten Unterricht

Dieser Artikel behandelt die Wichtigkeit des Classroom-Managements. Dies schafft ein geordnetes Klassenzimmer, in dem positive Beziehungen zwischen Lehrpersonen und Lernenden aufkeimen können.

Autor/Autorin: Christoph Eichhorn

Herkunft: Die Grundschulzeitschrift, Nr. 251, Friedrich Verlag

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kompetenzraster - Sport und Gesundheit

Kompetenzen in Bereichen der Ausdauer, Kraft oder Beweglichkeit können mit diesem Raster klar eingestuft werden. Die Wordvorlage kann als Anhaltspunkt dienen und individuell angepasst werden.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Fächer: Bewegung und Sport

Stufen: alle Stufen

Mit Kooperativem Lernen erfolgreich unterrichten

Behandelt werden grundlegende Fragen zum Kooperativen Lernen: Was sind die Besonderheiten dieses Konzepts? Wie unterscheidet sich das Kooperative Lernen von älteren gruppenpädagogischen Ansätzen? Wie werden die Klippen umschifft, die herkömmlichen Gruppenunterricht oft scheitern lassen? und wie sieht ein kooperatives Klassenzimmer in der Praxis aus?

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/07, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A5-07c Pflichtenheft Unterrichtsteam-Leitung, Wangen-Brüttisellen

Pflichtenheft für Unterrichtteams (kollegiale Arbeits- und Lerngemeinschaften) an der Schule Wangen-Brüttisellen. Ihre Tätigkeitsfelder sind im Konzept Qualitätsmanagement genauer umschrieben.

Autor/Autorin: Schule Wangen-Brüttisellen

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Word Web

Klassifizieren ist eine Grundform des Denkens. Die Visualisierungsform Word Web, die im diesem Dokument vorgestellt wird, unterstützt diese Form des Denkens.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Methodenkoffer Visualisieren im Unterricht

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

A2-00 Aufbau von Kompetenzen: Inhaltsverzeichnis

In diesem Dokument sind mögliche Beispiele eines Inhaltsverzeichnisses zum Aufbau von Kompetenzen aufgeführt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Brainstorming in Gruppen

Methodenbeschreibung

Im Ablauf wird erklärt, weshalb Brainstorming in bestimmten Phasen eines Prozesses eingesetzt werden soll. Wie ein solcher Prozess aussehen kann, wird ebenfalls aufgezeigt.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 2

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Selbstfahrendes Auto Aufgabe 1

Hier finden Sie das Arbeitsblatt zur Aufgabe 1 zum Projekt «Selbstfahrendes Auto».

Autor/Autorin: Rolf Beck

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Natur und Technik / Biologie, Physik, Chemie

Stufen: alle Stufen

Kooperatives Lernen im Unterrichtsalltag

Im folgenden Beitrag wird zunächst ein knapper Überblick über das Kooperative Lernen gegeben. Vor diesem Hintergrund werden einige Praxishinweise formuliert, die die Umsetzung im Unterricht erleichtern sollen.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: E[LAA]N Magazin für Lehramtsanwärter, Nr. 4/2007

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Papier ist geduldig

Fördert das Schulbegleitheft methodische Kompetenzen?

Immer mehr Schulen verteilen Arbeitsplaner an ihre Schülerinnen und Schüler. Darin sollen oftmals nicht nur die Hausaufgaben notiert, sondern auch Lernziele festgehalten und somit überprüfbar gemacht werden. Sind diese Arbeitsplaner geeignet, die methodischen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu fördern? Wie werden sie von Schülern und Lehrern genutzt?

Autor/Autorin: Hendrik Stammermann

Herkunft: PÄDAGOGIK 9/18, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Einer bleibt, die anderen gehen

Methodenbeschreibung

Diese Methode dient der Präsentation nach der Gruppenarbeit. Sie kann alternativ zu einer Präsentation der Ergebnisse im Klassenraum eingesetzt werden. Der Vorteil der Methode ist die höhere Aktivierung der Schülerinnen und Schüler, da immer alle Gruppen gleichzeitig präsentieren.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Beispiel LernJob - Gestaltung

In diesem Dokument befindet sich ein LernJob zu Zeichnen und Schraffieren. Die Schülerinnen und Schüler lernen die gebräuchlichsten Schraffurtechniken kennen und können diese in verschiedenen Aufgaben selbständig einsetzen.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: Gestalten / Kunst / Theater

Stufen: alle Stufen

Infoblatt Fragebogen Schulsozialarbeit

In Zusammenarbeit mit dem Verband der Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz hat IQES online zwei Fragebogen zum Thema Schulsozialarbeit entwickelt. Dieses Infoblatt gibt Auskunft dazu.

Autor/Autorin: Markus Mauchle

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lerneinheit Lerntempoduett

Ablaufvorlage

Beim Lerntempoduett erhalten die Schüler und Schülerinnen eine Reihe von Aufgaben, die sie in ihrem Tempo bearbeiten können. Wer mit der ersten Aufgabe fertig ist, kann mit dem Schüler zusammenarbeiten, der etwa in demselben Tempo gearbeitet hat. Der beiliegende Methodenkoffer enthält neben dem detaillierten Ablauf auch Beispiele und Tipps aus der Praxis für die Durchführung des Lerntempoduetts.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A8-03e Massnahmenplanung, Bsp. Liestal

In diesem Dokument befindet sich ein Entwurf einer Massnahmenplanung der Schule Liestal. Ausgehend von aktuellen Ergebnissen und Wünschen werden darin konkrete Entwicklungsziele und Massnahmen definiert. Dabei wird auch ein Zeitplan und die Verantwortlichkeit festgelegt.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lesson Study

Kooperative Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens

In diesem Fachartikel wird die Lesson Study vorgestellt. Dies ist eine weltweit praktizierte Form der kooperativen Un- terrichtsentwicklung, welche Antworten auf aktuelle Herausforderungen für die Weiterentwicklung des Lehrens und Lernens bietet.

Autor/Autorin: Roland Knoblauch

Herkunft: PÄDAGOGIK 3/17, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Aufgabenbeschrieb Steuergruppe

In diesem Dokument ist der Aufgabenbeschrieb der Steuergruppe an der Sekundarschule Bürglen festgehalten. Dabei wird deren Organisation, die Unterstützung der Schulentwicklung sowie die Koordination der Pädagogischen Teams definiert.

Autor/Autorin: Sekundarschule Bürglen

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Beispiel LernJob - Geografie

In dieser Vorlage eines LernJobs geht es um Meeresbewegungen. Das Thema kann jedoch angepasst oder komplett verändert werden.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: Räume, Zeiten, Gesellschaften / Geografie, Geschichte

Stufen: alle Stufen

A7-42 Sitzungs- und Weiterbildungsteilnahme von Lehrpersonen, Bsp. Walchwil

Sitzungs- und Weiterbildungsteilnahme von Lehrpersonen, Bsp. Walchwil

Autor/Autorin: Gemeinde Walchwil, Abteilung Bildung und Kultur

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Raccolta di tipologie di attività per lo sviluppo della competenza di lettura

Traduzione a cura di un gruppo di lavoro dell’Area di innovazione e consulenza (Bolzano): Claudia Amato, Paola Cason, Marina Fiorentini, Manuela Guzzetti, Oriana Primucci, Monika Schwingshackl, Raffaele Vaccarin

Autor/Autorin: Katharina Pacyna, Tobias Saum

Fächer: Fremdsprachen

Stufen: alle Stufen

Beobachtung des methodisch-strategischen Arbeitsverhaltens in der Einzelarbeit

Mit diesem Beobachtungsbogen können Lehrpersonen das methodisch-strategische Arbeitsverhalten ihrer Schüler und Schülerinnen beobachten und mithilfe des Fragebogens festhalten.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Aus: Methodenkoffer Leistungsbeurteilung im Kooperativen Lernen

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Korrekturschema

AV-Seite mit einem Beispieltext, die zeigt, wie ein Korrekturschema angewendet werden kann.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen