Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
1664 Treffer

Institut Beatenberg: Arrangements

Offene und bedürfnisgerechte Arbeitsformen führen zu einer Verlagerung des Aktivitätsschwerpunktes. Umgang mit Vielfalt auf der Grundlage einer Vereinbarungs- und Einforderungskultur. Lernorganisation ist immer auch (und vor allem) Selbstorganisation.

Autor/Autorin: Institut Beatenberg

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Präsentationsportfolio: Winehouse

Präsentation «Amy Winehouse»

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Vielfältige Leistungsnachweise entwickeln

Werkstatt

Mit Hilfe der Kompetenzräder (analog/digital bzw. digital) und der Kompetenzmatrix vielfältige produkt- und handlungsorientierte Leistungsnachweise entwickeln. Ein Vorschlag für die Partner- und Teamarbeit.

Autor/Autorin: Frido Koch, Gerold Brägger, Nicole Steiner

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Werkstatt Bloom

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Bildungstheoretische Standards für zeitgemäße Lernkulturen

Hilbert Meyer verdichtet in seinem Beitrag die inzwischen mehr als 200 Jahre alte bildungstheoretische Tradition der Didaktik zu sieben didaktischen Standards, die als Leitplanken für die Entwicklung einer digitalen Lernkultur genutzt werden können. Er beschreibt ein Drei-Säulen-Modell, in dem die Einsatzmöglichkeiten für digitale Medien lokalisiert werden können. Die Überlegungen werden zu zwölf Prüfsteinen für die Arbeit mit digitalen Unterrichtsmedien zusammengefasst und mit einem Appell beendet, mehr für die Förderung der Digitalkompetenzen von »Risikoschülern« zu tun.

Autor/Autorin: Hilbert Meyer

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 29 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Inhaltverzeichnis und Vorwort

Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Hans-Günter Rolff

Umfang/Länge: 7 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Löffelfechten

Geschicklichkeitsspiel

Die Spielerin versucht, mit einem einzelnen Stift den Ball vom «Löffel» des Gegners zu schlagen.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Anfangs- und Schlussatz

Schauspiel

In einer frei gespielten Szene soll zwischen den vorgegebenen Anfangs- und Schlusssätzen ein logischer Übergang dargestellt werden.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Handicapsprint

Fantasiespiel

Auf der Rennstrecke muss an einer bestimmten Stelle eine zusätzliche Aktivität ausgeführt werden.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Streckung

Beruhigungsübung

Die Schülerinnen strecken den ganzen Körper in Rücken-, Bauch- und Seitenlage so stark wie möglich.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Postenlauf

Lernidee

Die Schülerinnen bewegen sich frei von Posten zu Posten und erledigen die jeweiligen Lern- und Bewegungsaufgaben.

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L33 Feedback- und Reflexionsinstrumente zum Kooperativen Lernen

Umfang/Länge: 12 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Das Ampelfeedback

Feedback-Methoden zur Begleitung von Lernprozessen

Das Ampelfeedback wird eingesetzt, um Einsicht in die Meinungen der Schülerinnen und Schüler zu einer bestimmten Fragestellung zu gewinnen. Neben dem Abfragen von Meinungen, Haltungen und persönlichen Sichtweisen kann diese Feedbackmethode auch für gemeinsame Entscheidungen oder Klärungsprozesse genutzt werden.

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

S34b Ratingkonferenz: Standortbestimmung zur unterrichtsbezogenen Zusammenarbeit

Das Instrument S34b liegt im Evaluationscenter als Online-Fragebogen vor. Die Teilnehmenden geben Ihre individuelle Einschätzung über Computer, Tablet oder Smartphone ein. Anschliessend werden die Ergebnisse in einem moderierten Gruppengespräch interpretiert. Dieses Dokument beschreibt, wie Sie die Ratingkonferenz vorbereiten und durchführen.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe, alle Stufen

Leitfaden Lernstudio und Lerntutoring Fit und stark fürs Leben

Umfang/Länge: 12 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kompetenzkarten Wahrnehmung

Über die Wahrnehmung treten Kinder mit sich selbst und ihrer Lebenswelt in Kontakt. Sie nehmen sich selbst, ihren Körper, die Mitmenschen und die Umwelt über die verschiedenen Sinne wahr. Sie sehen, hören, riechen, schmecken und spüren. Alle Bereiche sind eng miteinander verknüpft.

Herkunft: Kartenset Kompetenzen im Kindergarten

Umfang/Länge: 16 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Kognitive Aktivierung im internationalen Vergleich

Die TALIS-Videostudie untersucht unter anderem Unterrichtsaufzeichnungen und -materialien aus dem Mathematikunterricht hinsichtlich ihres kognitiv aktivierenden Potenzials. Zwei Wissenschaftler (Patrick Schreyer und Benjamin Herbert) sprechen über die Ergebnisse und darüber, was in Deutschlands Klassenzimmern jetzt passieren müsste.

Autor/Autorin: Benjamin Herbert, Patrick Schreyer

Herkunft: PÄDAGOGIK 11/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Ergänze auf «5» (K60)

Wieder eine coole Partnerübung aus Vital4Brain und der Mathematik. Schauen, denken, tun. – das ist hier die Devise und die Aufgabe. Das gibt es aber oft in der Schule und zu Hause, hier lernst du es auf spielerische und coole Art.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zuhören muss man lernen – und pflegen

Wie Lehrpersonen ihren Schülern zuhören können

Wenn es in der Schule ums Zuhören geht, steht meist im Fokus, wie man Schülerinnen und Schüler dazu bringen kann, besser zuzuhören. Noch wichtiger wäre aber, über das Zuhören von Lehrpersonen zu sprechen – denn Lernen in der Schule gelingt nur, wenn Lehrkräfte sich aufs Zuhören verstehen und damit umgehen können. Was macht gekonntes Zuhören in der Klasse aus? Wie kann man es üben und gute Rahmenbedingungen dafür schaffen?

Autor/Autorin: Gerhard Eikenbusch

Herkunft: PÄDAGOGIK 7-8/19, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Selbstbefragung zur Lehrperson- Schüler:innen-Beziehung

Der Fragebogen regt dazu an, darüber nachzudenken, wie eine Lehrperson zu ihren Schülerinnen und Schülern steht und wie sie die Beziehung zu ihnen gestaltet.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Storyboard-Vorlage 2

Vorlage 1 zum Aufzeichnen eines Ablaufs der Videostory.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: CheckNews «Videostories»

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Forscher:innen-Raum- Steckbrief

Der Ressourcenraum für Forscher:innen ermöglicht allen Lernenden durch eine vielfältige Auswahl an Materialien wie Bausätzen, Spielen, Experimenten, etc., selbstständig zu forschen, zu entdecken, zu lernen.

Autor/Autorin: Marietheres Purtschert, Nicole Steiner, Sarah Baumann

Herkunft: Personalisiertes Lernen

Umfang/Länge: 2 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Concept Formation

Methodenbeschreibung

Bei dem hier vorgestellten Vorgehen wird das Kooperative Lernen im Dreischritt aus «Denken - Austauschen - Vorstellen» mit dem Concept-Formation-Verfahren zur Begriffsbildung verbunden. Bei der Methode handelt es sich um eine Strategie zur Verarbeitung von Informationen, konkret um Sortieren und Klassifizieren.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lerneinheit Strukturlegetechnik

Ablaufvorlage

Mit der Strukturlegetechnik bringen die Schülerinnen und Schüler Begriffe in eine für sie logische Ordnung.

Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Lerneinheit Reziprokes Lesen

Ablaufvorlage

Beim Reziproken Lesen wenden die Lernenden systematisch Kompetenzen an, die sich für das Verstehen von Texten sowohl in der Forschung als auch im Unterricht als bedeutsam erwiesen haben.

Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch

Fächer: alle Fächer, Deutsch

Stufen: alle Stufen

A9-01 Kurzbeschreibung Strategische Führung und Controlling

Dieses Dokument enthält eine Kurzbeschreibung zu strategischer Führung und Controlling auf Ebene der Gemeinde. Dabei geht es um politische Verantwortung und Gestaltungsfreiraum der Schule.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lernen dokumentieren und verstehen

In den nachfolgenden Ausführungen wird zunächst der Frage nachgegangen, wie sich Lernen genau verstehen lässt. Dazu werden die zwei Instrumente Lerntagebuch und Portfolio sowie ihre Funktion für das Verstehen des Lernens vorgestellt.

Autor/Autorin: Tina Hascher

Herkunft: Zentrum für Innovation; Qualitätsentwicklung bifie, Wien

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Charta Präsenzzeiten der Lehrpersonen

Die Sekundarschule Petermoos hat sich entschieden, feste Präsenzzeiten für Lehrpersonen festzulegen, was u. a. die Zusammenarbeit in Unterrichtsteams erleichtern soll. Anbei finden Sie die dazugehörigen Regelungen.

Autor/Autorin: Sekundarschule Petermoos

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-07 Führungsinstrument Wocheninformation Bsp. Steinhausen

In diesem Dokument wird das Führungsinstrument der Wocheninformation am Beispiel Steinhausen vorgestellt. Es kann als Vorlage für die eigene Schule dienen und in der Funktion individuell angepasst werden.

Autor/Autorin: Schule Steinhausen

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A2-01 Aufbau von Kompetenzen: Kurzbeschreibung

Wie der Aufbau von Kompetenzen bei Lehrpersonen und bei Schüler und Schülerinnen erreicht werden kann - eine Kurzbeschreibung.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Audiodatei zu Übung 5: Der lebendige Bauch

Diese Audiodatei enthält eine knapp 12-minütige Embodied Stress-Management-Übung zum Thema der lebendige Bauch.

Autor/Autorin: Konrad Wiesendanger

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen