Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
1721 Treffer

Checkliste Reibungslosigkeit und Schwung

Classroom Management

Die Checkliste lädt dazu ein, darüber nachzudenken, wie reibungsloses Arbeiten im Unterricht gefördert werden kann.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mehr als eine Sammlung von Methoden

Kooperatives Lernen setzt ein entsprechendes Lehr- und Lernverständnis voraus. Bewusst eingesetzt, führt es zu hoher Schüleraktivität und ermöglicht vielfältiges inhaltliches sowie soziales Lernen.

Autor/Autorin: Barbara Blanc

Herkunft: 4 bis 8, Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, Nr. 3/2016, schulverlag plus

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Selbsteinschätzung zu Stärken, Interessen und Ressourcen

Die Selbsteinschätzung der Schüler:innen ist in punkto Stärken, Interessen und Ressourcen besonders aussagekräftig. Was kann ich gut? Was fällt mir eher leicht? Mit Hilfe der Zielscheibe gelingt dies einfach und effizient.

Herkunft: Personalisiertes Lernen

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Das Gruppenpuzzle

Methodenbeschreibung

Das Gruppenpuzzle, auch Laubsägenmethode genannt, wird ein Themengebiet wie mit einer Laubsäge in gleich grosse Teile zerlegt. Diese Themen, Fragestellungen, Materialien werden auf Gruppen verteilt, die sich dann zu Experten für ihr Spezialgebiet machen. Die Experten werden dann zu Lehrenden und unterrichten die anderen Schüler.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Selbstreflexion Badges Kiga/Klasse 1-4 (doppelseitig, Rumantsch grischun)

Diese Badges zur Selbstreflexion sind für den doppelseitigen Ausdruck gedacht. Sie sind in Rumantsch grischn verfasst und lassen sich optimal auf der Kindergartenstufe sowie von der 1. bis 4. Klasse anwenden.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Kartenset: Feedbackkarten (SchülerInnen-Feedback)

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Feedbackverfahren heterogene Lerngruppen

Erfahrungen mit Schülern einer 6.Klasse in einer Gemeinschaftsschule

In diesem Artikel der Fachzeitschrift Pädagogik wird erläutert, wie eine Feedbackkultur in den Unterricht integriert werden kann. Als Beispiel wird eine 6. Klasse in einer Gemeinschaftsschule beschrieben, in der die Schüler aufgrund ihrer Heterogenität an unterschiedlichem Lernstoff in unterschiedlichem Tempo arbeiten.

Autor/Autorin: Anne-Katrin Püst, Natascha Thiel

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/14, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A5-21 Auswertungsgespräch Unterrichtsteams

Dieses Formular kann die Grundlage für ein Auswertungsgespräch eines Unterrichtsteams sein. Zu den Gesprächsinhalten zählen Zielerreichung, Zusammenarbeit und Information.

Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Einüben sozialer Kompetenzen

Kooperatives Lernen setzt Sozialkompetenz voraus. Mit dem Kooperativen Lernen kann man auch ganz gezielt soziale Kompetenzen trainieren. Konkrete Anwendungsvorschläge, Tipps für den Unterricht sowie ein Auswertungsbogen sind in diesem Kapitel enthalten.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 6 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-33 Beurteilungs- und Fördergespräch Eschenbach

In diesem Dokument befindet sich ein Formular für ein Beurteilungs- und Fördergespräch. Dieses kann als Vorlage und Orientierungshilfe dienen. Das an der Schule Eschenbach entwickelte Konzept kann nach belieben angepasst werden.

Autor/Autorin: Schule Eschenbach

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A2-00 Aufbau von Kompetenzen: Inhaltsverzeichnis

In diesem Dokument sind mögliche Beispiele eines Inhaltsverzeichnisses zum Aufbau von Kompetenzen aufgeführt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

8.2 Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen

In diesem Auszug wird das Zusammenspiel von Schlüsselqualifikationen und Kompetenzen beschrieben. Es werden zudem die Schlüsselqualifikationen für ein erfolgreiches Leben und eine gut funktionierende Gesellschaft aufgezählt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 7 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kompetenzbereich Hausaufgaben

Anhand der Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von Lehrpersonen geht dieser Beitrag drei Fragen nach: 1. Welche Hausaufgabenpraxis setzen Lehrende um? 2. Welche Einstellungen besitzen sie gegenüber Hausaufgaben? 3. Welche Kompetenzen weisen Lehrpersonen hinsichtlich des Themas Hausaufgaben auf?

Autor/Autorin: Franz Hofmann, Tina Hascher

Herkunft: Michaela Gläser-Zikuda, Jürgen Seifried (Hrsg.): Lehrerexpertise – Analyse und Bedeutung unterrichtlichen Handelns. Waxmann, 2008. ISBN 9783830920038

Umfang/Länge: 23 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

S40 Elternbefragung zur Schulqualität italienisch

Elternbefragungungsbogen S40 in italienischer Sprache

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Leander Grand, Norbert Posse, Paul Gehrig

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

LiLO: Coaching 3 - Bilanzgespräch

Dieses Dokument enthält drei Fragen zur Durchführung eines Bilanzgesprächers. Gemeinsam werden die Erfolge, Probleme und Highlights der Schülerin oder des Schülers besprochen.

Autor/Autorin: Oberstufe Wädenswil

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer, Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

Qualität von Unterricht

Aktuelle Tendenzen und Herausforderungen im Hinblick auf die Evaluation und Entwicklung von Schule und Unterricht

In diesem Fachbeitrag wird die Qualität von Unterricht besprochen. Dazu werden aktuelle Tendenzen und Herausforderungen im Hinblick auf die Evaluation und Entwicklung von Schule und Unterricht aufgezeigt und in Zusammenhang gebracht.

Autor/Autorin: Andreas Helmke, Friedrich-Wilhelm Schrader, Tuyet Helmke

Herkunft: Pädagogische Rundschau, Schulpädagogik: Aktuelle Entwicklungen und Ansprüche.

Umfang/Länge: 18 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mindset: Schnipp-Schnapp - Kopiervorlage

Mit dieser Schnipp-Schnapp-Vorlage zum Thema «Mindset» werden die Schülerinnen und Schüler aufgefordert, sich über sich selbst Gedanken zu machen, etwa mit der Frage: Welche drei Dinge möchtest du gerne besser können und weshalb?

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Aus: Mindset-Bibliothek

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Lerneinheit Gruppenreflexion

Ablaufvorlage

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Päsentation: Eine Evaluation planen

In diesem Ordner befinden sich Materialen zur erfolgreichen Planung und Durchführung einer Evaluation. Unter anderem mit dabei ist eine Präsentation, eine Checkliste und theoretische Auseinandersetzungen mit der Thematik.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Selbstreflexion Badges Klasse 5-10 (doppelseitig, italienisch)

Diese Karten ermöglichen ein gutes Feedback. Sie können aber auch als Mittel zur mündlichen oder schriftlichen Selbstreflexion eingesetzt werden, sind Denkanstoss, Sprech- und Schreibanlass und bieten die Möglichkeit, alleine oder gemeinsam über das Lernen nachzudenken, den eigenen Lernprozess sichtbar werden zu lassen.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Kartenset: Feedbackkarten (SchülerInnen-Feedback)

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe

Mindset: Lerndenkblatt - Kopiervorlagen Etiketten

In diesem Dokument befinden sich zwei Kopievorlagen für Lerndenkblätter mit Etiketten. Diese können zur Reflexion und Zielsetzung der vergangenen und neuen Woche dienen. Dafür sind zwei unterschiedliche Layouts vorhanden.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Mindset-Bibliothek

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Agieren statt reagieren

In diesem Fachartikel geht es um die Dekonstruktion dreier Schul-Mythen. Dazu werden keine Durchhalteparolen aufgezählt, sondern authentisch Aussagen gemacht. Die Mythen drehen sich um Gewalt in der Schule, Gewaltprävention sowie den Umgang der Lehrpersonen mit Aggressionen.

Herkunft: Psychoscore 1/2004

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Feedback Drei-Schritt Kiga/Klasse 1-4 (Rumantsch Grischun)

In drei Schritten zu einem stufengerechten, ehrlichen und lernwirksamen Feedback und dabei spielerisch den eigenen (Feedback-)Wortschatz erweitern.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Churer Modell: 10 Merkmale

In dieser Zusammenfassung sind kurz und knapp die zehn Merkmale des Churer Modells angegeben. Wer in diesem Modell unterrichtet, sollte sich an diesen Punkten orientieren.

Autor/Autorin: Reto Thöny

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lerneinheit Prozess rückwärts

Ablaufvorlage

Ablaufvorlage für eine Lerneinheit mit der kooperativen Methode Prozess rückwärts.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schule für Kooperatives Lernen fit machen

In diesem Beitrag geht es um die Umsetzung von Kooperativen Lernen in der eigenen Schule. Zentrale Bedingungen dafür sind eine geeignete innere Organisation der Schule sowie ein passendes Fortbildungskonzept für die Lehrkräfte.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 18 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lernräume als gesundheits- und kommunikationsfördernde Lebensräume gestalten

In diesen drei Kapiteln wird die Gestaltung von Lernräumen verhandelt, so dass diese gesundheits- und kommunikationsfördernde Lebensräume ergeben. Es werden Zusammenhänge aufgezeigt sowie Problemanalysen und Lösungsansätze präsentiert.

Autor/Autorin: Wilfried Buddensiek

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse, Georg Israel: Bildung und Gesundheit. Argumente für eine gute und gesunde Schule. hep-verlag, 2008. ISBN 9783039053476

Umfang/Länge: 29 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Reader

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-16 Faltprospekt zum Ordner Beispiel Schulen mit Profil Kt. LU

Autor/Autorin: Beat Bucher, Peter Imgrüth

Umfang/Länge: 6 Seiten

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Energizer: ZipZap

ZipZap führt weniger zu einem tieferen Kennenlernen, da sich die TN untereinander nicht austauschen. Dennoch trägt die Übung dazu bei, dass durch die sicherere Namenskenntnis im Anschluss die Hemmschwelle niedriger ist, mit anderen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen, mit denen man sonst eher wenig spricht. Durch das gemeinsame Lachen wird Spannung aus der Gruppe genommen. So arbeiten die TN erfahrungsgemäß auch besser zusammen, wenn sie nach einer solchen Übung in Zufallsgruppen eingeteilt werden. Im Anschluss an diese Übung kann mit den TN reflektiert werden, welche verschiedenen Strategien sie genutzt haben, um möglichst selten in der Mitte zu landen. Dies kann übertragen werden auf generelle Lernstrategien und den Teilnehmern verdeutlichen, welch vielfältige Möglichkeiten ihnen grundsätzlich für das individuelle Lernen zur Verfügung stehen.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-12 Projektauftrag

Ein Raster zur Erfassung/Festhaltung eines Projektauftrags.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Feedback im Unterricht (Kurzversion)

Feedback als systematisches Gespräch über Lernen und Unterricht ist sinnvoll und fördert den Lernerfolg. Das ist unbestritten - insbesondere nach den aktuellen Veröffentlichungen von John Hatties Visible Lear­ning. Gefragt wird dennoch, wie Rückmeldungen in der Schule konstruktiv und verbindlich gestaltet wer­den können, wie Misstrauen überwunden und Verbindlichkeit erreicht werden kann.

Autor/Autorin: Johannes Bastian

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/14, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen