Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
1692 Treffer

Ablauf Zielentwicklungsgespräch

Schematischer Ablauf eines Zielentwicklungsgespräch in Form eines Flussdiagramms.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-01 Kurzbeschreibung Schulleitung und Personalentwicklung

Kurzbeschreibung der zu beachtenden Punkte der Schulleitung beim Thema Personalentwicklung.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tranquilizer: Gestaltenwandler

Diese Übung eignet sich gut, um das eigene Verhalten zu reflektieren: Wie offensiv und mutig ist man selbst vorgegangen? Habe ich es meinem Gegenüber leicht gemacht und eine Mütze abgelegt oder die Regeln weit interpretiert und nur einen Hemdzipfel aus der Hose gezogen? Wie kommt es dazu, was bezwecke ich damit? Weiter zeigt sich bei mehrfacher Durchführung, dass es einigen Personen schwerer fällt als anderen, weitere Veränderungen vorzunehmen. Dies kann zur Diskussion verwendet und als Phänomen auf alltägliche Situationen übertragen werden (z. B. zum Aspekt der Kreativität, des Veränderungsmutes oder der Problemlösekompetenz). Inwieweit liegt es an der Person selbst? Sind es manchmal nicht schlichtweg Zufälle (wie hier ein schlichtes Outfit), die mit über unsere Veränderungskompetenzen entscheiden? Gelingt in der Diskussion die Übertragung auf reale Lebenswelten? Können das äußere Erscheinungsbild und der individuelle Modestil in Analogie als Einflussfaktoren unserer Umwelt interpretiert werden?

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

6 Professionalität und Personalentwicklung

In diesem kurzen Auszug werden kurz die Voraussetzungen aufgezählt, welche zu einer eine nachhaltigen und ressourcenorientierten Qualitätsentwicklung führen. Diese sind bezogen auf Schulleitende wie auch Lehrpersonen formuliert.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lerneinheit Wechselseitiges Lesen

Ablaufvorlage

Beim wechselseitigen Lesen üben die Schülerinnen und Schüler, den Inhalt eines Textes in Partnerarbeit zu erschliessen. Sie lernen dabei, flüssig und betont vorzulesen, genau zuzuhören, Gehörtes zusammenzufassen und leise zu sprechen.

Fächer: alle Fächer, Deutsch, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Mindset: Mein Superhirn - Beschreibung

Die vorliegende Präsentation ist nicht zum einmaligen Einsatz gedacht. Vielmehr orientiert sie sich am Gedanken, Mindset über eine längere Zeitspanne hinweg in den Unterricht einzubauen. Die einzelnen Kapitel können auch losgelöst eingesetzt werden.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Mindset-Bibliothek

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

A5-00 Arbeit in Unterrichtsteams: Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis (mögliche Beispiele)

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Die Lernschleife

Hier wird die Methode Lernschleife vorgestellt, mit welcher eine Fragestellung vor dem Hintergrund unterschiedlicher Antwortversuche neu bedacht wird. Damit wird die Auseinandersetzung mit widersprüchlichen Ergebnissen gefördert.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schule Hombrechtikon: SchülerInnenparlament

In diesem Dokument wird beschrieben, wie die Schule Hombrechtikon das SchülerInnenparlament durchführt. Es wird beschrieben, welche Ziele, Aufgaben und Rahmenbedingungen vorgegeben sind.

Autor/Autorin: Schule Hombrechtikon

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Gruppenbildung nach dem Zufallsprinzip

Die folgenden Vorschläge sind erprobte Möglichkeiten, um die Tischgruppen immer einmal wieder neu zu mischen. Dies sollte nicht häufiger als alle 6-12 Wochen geschehen, damit die Lernenden die Gelegenheit haben, sich aufeinander einzulassen und zu lernen, miteinander zu arbeiten.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 2

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Energizer: Obstsalat

»Obstsalat« ist eine Einzelkämpferübung. Sie spornt die TN an und weckt deren Ehrgeiz. Zugleich gibt es jedoch keine klassischen Gewinner oder Verlierer, da es nicht darauf ankommt (oder gar mitgezählt wird), wer wie oft in der Mitte gestanden hat. Somit stellt sie eine der Übungen dar, die einen Wettbewerbscharakter mitbringen und doch nicht so sehr auf Leistung abzielen. Da es jedoch auch keine teambildende Übung ist, bietet sie sich eher zur Auflockerung oder für neuen Energieschub an. Als Metapher hält sie – im Vergleich zu den allermeisten anderen »Energizern« – tendenziell weniger bereit.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A4-09 Hospitationskonzept Reinach

In diesem Dokument sind die Kernaufgaben und das Ablaufschema einer Hospitation der Schule Reinach festgehalten. Es wird neben der Hospitation selbst auch die Vor- und Nachbereitung thematisiert.

Autor/Autorin: Primarschule und Kindergarten Reinach

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tagesfeedback (Romontsch sursilvan)

Diese Tagesfeedbackkarten in Rumantsch sursilvan ermöglichen Feedback in Kurzform. Zusätzlich eignen sie sich natürlich auch als (länger dauernde) Denkanstösse, Lernbegleiter, Sprech- und Schreibanlässe.

Autor/Autorin: Nicole Steiner, Silvio Lechmann

Umfang/Länge: 25 Seiten

Aus: Kartenset: Feedbackkarten (SchülerInnen-Feedback)

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Schüler während der Gruppenarbeit beraten

Anlässe, Beispiele und Formen der Lernberatung in der Gruppenarbeit

Lernberatung in Phasen der Gruppenarbeit erfolgt meist intuitiv. Was aber sind Voraussetzungen dafür, dass Gruppen und Einzelne gut beraten werden? Was muss bei der Vorbereitung und Gestaltung der Gruppenarbeit bedacht werden? Wo ist sinnvollerweise der Ort des Lernberaters? Der Beitrag zeigt, wie wichtig es ist, dass die Konzepte von Gruppenarbeit und reflektierter Lernberatung aufeinander abgestimmt sind. Wie können Lehrer lernen, die Zeit während der Gruppenarbeit für Beratungsarbeit zu nutzen? (Beispiele und Methoden: Gruppenbildung nach Zufallsprinzip, Beispiele «Hausaufgabentext» und «Flyer»)

Autor/Autorin: Karin Heymann

Herkunft: PÄDAGOGIK 2/11, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Fachgruppenarbeit durch schulische Netzwerkarbeit unterstützen

Oder: Wie kann Unterrichtsentwicklung durch Kooperation gefördert werden?

Wie der Austausch zwischen dem Netzwerk in der Einzelschule bzw. der einzelnen Fachgruppe gelingen kann, wird in diesem Fachartikel verhandelt. Alles dreht sich um die Förderung der Unterrichtsentwicklung durch Kooperation.

Autor/Autorin: Nils van Holt, Veronika Manitius

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/17, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

2.3 Klassenführung und Unterrichtsklima

In diesem Text wird der Einfluss der Klassenführung aufs Unterrichtsklima behandelt. Dazu werden Schlüsselindikatoren aufgezählt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 12 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

SOkeL – Ein erfahrungsbasiertes didaktisches Konzept

Mit der SOkeL-Unterrichtsentwicklung ist es möglich, den Unterricht konsequent von der Lehrerzentrierung auf die Schülerorientierung umzustellen. In diesem Beitrag wird erklärt, welche Vorteile dieses Konzept mit sich bringt und wie es im Unterricht umgesetzt werden kann.Die Unterrichtsentwicklung nach SOkeL findet auf vier Ebenen statt: - Lernkompetenzsteigerung aufseiten der Schüler - Teambildung und Personalentwicklung der Lehrerschaft - Change Management- und Qualitätssicherungsansprüche an das Schulleitungshandeln - Begleitung des Veränderungsprozesses durch eine Fortbildungsstruktur von außen

Autor/Autorin: Ulrich Haas

Herkunft: Hans-Günter Rolff (Hrsg.): Handbuch Unterrichtsentwicklung. Beltz Verlag, 2015. ISBN 9783407831842

Umfang/Länge: 40 Seiten

Aus: Handbuch Unterrichtsentwicklung

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zoom Top-10-Funktionen

Welche Möglichkeiten bietet Zoom? Hauke Pölert zeigt die zehn praktische Funktionen: vom Starten und Durchführen einer Konferenz bis hin zum Beenden und Abspeichern.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Support: Auswertungsbericht erstellen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Carol Dweck: Wirkung von Lob auf die Denkweise

Carol Dweck zeigt in Experimenten, wie wichtig es ist, Anstrengung zu loben und nicht Klugheit oder Intelligenz, damit die Lernmotivation von Kindern nicht beeinträchtigt wird.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mit Jitsi bzw. Sdui unterrichten: Videokonferenz mit eingebetteten Dokumenten

Mit den SuS soll eine ViKo durchgeführt werden. Dabei sollen innerhalb der ViKo Arbeitsblätter oder eine PPP eingefügt werden. Gleichzeitig soll die Lehrperson für die TN weiterhin sichtbar sein.

Autor/Autorin: Ludger Brüning

Umfang/Länge: 7 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lehren und Lernen mit Erklärvideos im Fachunterricht

Das Suchen und Schauen von Videos mit unterrichtsbezogenen Inhalten auf Online-Videoplattformen wie YouTube ist eine alltägliche Praxis von Schüler*innen. Auch wenn Erklärvideos von den Schüler*innen intensiv genutzt werden und eine hohe Akzeptanz erfahren, entstehen dadurch möglicherweise Probleme. Wie können nun Erklärvideos effektiv im Unterricht eingesetzt werden? Dazu hilft es, Erklärvideos bezüglich der Produzierenden und der Rezipienten zu systematisieren. Beide Rollen können sowohl von Lehrkräften als auch von Schüler*innen übernommen werden. Wie können Lehrkräfte Erklärvideos für Schüler/innen produzieren (Lehren durch Erklären mit Videos)? Wie können Schüler/innen als Rezipienten von Erklärvideos profitieren (Lernen mit Erklärvideos)? Wie können Lernende selbst Erklärvideos produzieren (Lernen durch Erklären mit Videos)?

Autor/Autorin: Christoph Kulgemeyer, Karsten D. Wolf

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 14 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Aufstand

Geschicklichkeitsspiel

Rücken an Rücken gemeinsam aufstehen – gar nicht so einfach.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Fusstanz

Geschicklichkeitsspiel

Beide Spielerinnen versuchen, der Gegnerin auf einen Fuss zu tippen.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zappen

Schauspiel

Sobald klar ist, was dargestellt wird, gesellt sich eine weitere Schauspielerin dazu, bis alle involviert sind.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Rundformen

Kunststück

Mit den Armen runde Formen in die Luft zeichnen

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Bewegungsatmung

Beruhigungsübung

Die Schülerinnen halten mit aufeinandergestellten Fäusten eine imaginäre Axt, schwingen ihre Arme über den Kopf und atmen dabei tief durch die Nase ein.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L03a Auswertungshilfe zum Unterrichtsbeobachtungsbogen

Autor/Autorin: Andreas Helmke

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L44c Ratingkonferenz mit Schüler/innen: Unterricht (5.-9. Schulstufe) - Offline-Instrument

Das Besondere einer Ratingkonferenz ist, dass zwei Erhebungsmethoden, eine quantitative und eine qualitative, miteinander kombiniert werden: In einem ersten Schritt wird eine quantitative Erhebung durchgeführt, indem Einschätzungen (= Ratings) zu vorgegebenen Aussagen in einem Fragebogen eingeholt werden: entweder in analoger Form mit Klebepunkten/ Stiften auf ein Plakat (dieses Vorgehen wird in der beiliegenden Anleitung beschrieben) oder in digitaler Form mit einer Smartphone-Abfrage über das IQES-Evaluationscenter (dieses Vorgehen wird im Online-Instrument L44d beschrieben). In einem zweiten Schritt erfolgt dann eine qualitative Erhebung: die visualisierten Ergebnisse werden in einem moderierten Gruppengespräch gemeinsam interpretiert.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

IQES Tutorial: Online-Befragung mit individuellen Links

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen