Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2634 Treffer

Zoom Funktionen: Dateitransfer

Einfach Dateien während des Zoom-Meetings mit den Teilnehmenden teilen.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lautlesetraining: Gleichzeitiges Lautlesen

Dank dem Lautlesetandem können alle Schülerinnen und Schüler der Klasse gleichzeitig lesen und ihre Leseflüssigkeit trainieren.

Autor/Autorin: Tobias Saum

Fächer: Deutsch

Stufen: alle Stufen

Hergiswil: Nasenpfeife «Karussell»

Fächer: Musik

Stufen: alle Stufen

Handout Webbasierte Evaluationen und Feedbacks durchführen

Einführungskurse IQES-Projekt im Landkreis Emsland in Meppen (23./24. September 2019)

Umfang/Länge: 104 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mit Jitsi bzw. Sdui unterrichten: Videokonferenz mit eingebetteten Dokumenten

Mit den SuS soll eine ViKo durchgeführt werden. Dabei sollen innerhalb der ViKo Arbeitsblätter oder eine PPP eingefügt werden. Gleichzeitig soll die Lehrperson für die TN weiterhin sichtbar sein.

Autor/Autorin: Ludger Brüning

Umfang/Länge: 7 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lehren und Lernen mit Erklärvideos im Fachunterricht

Das Suchen und Schauen von Videos mit unterrichtsbezogenen Inhalten auf Online-Videoplattformen wie YouTube ist eine alltägliche Praxis von Schüler*innen. Auch wenn Erklärvideos von den Schüler*innen intensiv genutzt werden und eine hohe Akzeptanz erfahren, entstehen dadurch möglicherweise Probleme. Wie können nun Erklärvideos effektiv im Unterricht eingesetzt werden? Dazu hilft es, Erklärvideos bezüglich der Produzierenden und der Rezipienten zu systematisieren. Beide Rollen können sowohl von Lehrkräften als auch von Schüler*innen übernommen werden. Wie können Lehrkräfte Erklärvideos für Schüler/innen produzieren (Lehren durch Erklären mit Videos)? Wie können Schüler/innen als Rezipienten von Erklärvideos profitieren (Lernen mit Erklärvideos)? Wie können Lernende selbst Erklärvideos produzieren (Lernen durch Erklären mit Videos)?

Autor/Autorin: Christoph Kulgemeyer, Karsten D. Wolf

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 14 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Aufstand

Geschicklichkeitsspiel

Rücken an Rücken gemeinsam aufstehen – gar nicht so einfach.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Fusstanz

Geschicklichkeitsspiel

Beide Spielerinnen versuchen, der Gegnerin auf einen Fuss zu tippen.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zappen

Schauspiel

Sobald klar ist, was dargestellt wird, gesellt sich eine weitere Schauspielerin dazu, bis alle involviert sind.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Rundformen

Kunststück

Mit den Armen runde Formen in die Luft zeichnen

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Bewegungsatmung

Beruhigungsübung

Die Schülerinnen halten mit aufeinandergestellten Fäusten eine imaginäre Axt, schwingen ihre Arme über den Kopf und atmen dabei tief durch die Nase ein.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L03a Auswertungshilfe zum Unterrichtsbeobachtungsbogen

Autor/Autorin: Andreas Helmke

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Vorlage Pyramide

Hier finden Sie die Vorlage zum Basteln einer Dreieckspyramide.

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

IQES Tutorial: 2-Faktor-Authentifizierung einrichten

Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit Ihres Kontos weiter zu erhöhen.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leitfaden Bewegungsraum Fit und stark fürs Leben

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Renaturierungsprojekt

Einmischen, Alternativen entwickeln, Selbstwirksamkeit erfahren

Schülerinnen und Schüler mischen sich ein, entwickeln umweltpolitisch bedeutsame Projekte, engagieren sich theoretisch und praktisch »vor Ort«, finden ökologisch nachhaltige Alternativen, renaturieren und gestalten, suchen kommunalpolitisch nach konsensfähigen Lösungen, vernetzen sich international, lernen viel über Ökologie und Partizipation, werden ausgezeichnet, erfahren Selbstwirksamkeit!

Autor/Autorin: Benno Dalhoff, Ulrich Dellbrügger

Herkunft: PÄDAGOGIK 4/18, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kognitiv aktivierend unterrichten

Was bedeutet das und wie geht das?

Wenn Schüler*innen sich mit einem Inhalt geistig vertieft auseinandersetzen, dabei etwas dazulernen, einen Inhalt besser durchdringen oder eine Kompetenz weiter ausbauen, dann ist ein Merkmal von kognitiv aktivierendem Unterricht erfüllt. Wie kann ich als Lehrperson die Lernenden dabei unterstützen?

Autor/Autorin: Andrea Albers

Herkunft: PÄDAGOGIK 11/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Fingertanz (K52)

Eine der Erfolgsübungen von Vital4Brain und immer und überall einzusetzen. Du musst zwar nur vier Finger bewegen, aber weil das ziemlich tricky ist, bewegt sich in deinem Kopf ziemlich viel. Optimale Übung, um nachher vernetzt zu denken.

Autor/Autorin: Simply Strong

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Warum Abi?

Schülerinnen und Schüler der Green Gesamtschule sagen, was sie sich vom Leben wünschen und warum einige von ihnen das Abitur schaffen möchten.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zusammenführung der Ergebnisse der Papier-Befragung siQe (Kopiervorlage A4)

Autor/Autorin: IQS – Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen

Umfang/Länge: 7 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Durchführung von Klassenkonferenzen

Schulisches Classroom Management

Handreichung zur Vorbereitung und Durchführung von Klassenkonferenzen im Rahmen von Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen. Mit Beispielen: Agenda für Jahrgangsteams und ganze Schulen, Protokoll und Elternbrief

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tutorial: Goformative

Kurze Übersicht und Einstieg in Funktionen und Bedienung.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Akutreaktionen

Praxismaterial: Mit Unterrichtsstörungen produktiv umgehen

Autor/Autorin: Martina Hehn-Oldiges

Herkunft: PÄDAGOGIK 1/23, Lizensiert für IQES online, © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Digitale Lösungen für den Deutschunterricht

Gute digitale Aufgaben zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit technischen Mitteln ein Lernproblem lösen, das mit klassischen Mitteln schlechter zu lösen wäre. Für guten digitalen Unterricht heißt das, dass Lehrkräfte vom Lernprozess aus nach technischen Lösungen suchen sotten – nicht umgekehrt.

Autor/Autorin: Hans-Georg Müller

Herkunft: PÄDAGOGIK 07-08/23, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: Deutsch, Medien, Informatik

Stufen: alle Stufen

Digitale Comics und Fotostorys im Unterricht

Von Micky Maus über Superman bis hin zu Fotogeschichten in Jugendzeitschriften – Comics und Fotostorys sind aus dem Alltag vieler Kinder und Jugendlicher nicht wegzudenken. Das visuelle Erzählen eröffnet auch für den Unterricht neue Möglichkeiten des Lehrens und Lernens.

Autor/Autorin: Annika Brück-Hübner

Herkunft: PÄDAGOGIK 1/22, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Wege zu mehr Achtsamkeit und Mitgefühl in der Schule - Karten im Format 2×A5 auf A4 zum Falten

Karten zum Ausdrucken im Format 2×A5 auf-A4 zum Falten

Autor/Autorin: Nils Altner

Herkunft: Lizensiert für IQES online © 2024 Friedrich Verlag GmbH, Hannover. Alle Rechte vorbehalten

Umfang/Länge: 104 Karten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lehrkräfteinformation zum Märchenkarten-Set

Die Lehrkräfte-Information gibt Impulse, wie die Märchenkarten und der Methodenschatz im fächerintegrativen, fächerübergreifenden bis hin zum projektorientierten Unterricht eingesetzt werden können.

Autor/Autorin: Sabine Barth

Umfang/Länge: 5 Seiten

Aus: Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten

Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Kompetenzbogen für Selbsteinschätzung oder Beurteilung durch Lehrperson

Beispiele von Kompetenzbogen

Autor/Autorin: IQES online

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Feedback-Karten

Visualisierte Feedback-Karten zur Selbst- und Fremdreflexion unterschiedlichster Aufgaben sowie zum wertschätzenden Miteinander.

Autor/Autorin: Sabine Barth

Herkunft: Let’s create! – Methodenschatz zum Selbstlernen und Mitgestalten

Umfang/Länge: 25 Seiten

Fächer: alle Fächer, Deutsch, Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

Taskcards: Materialien zum KI-Grundlagen-Webinar

Hier finden Sie die Präsentationsfolien, eine große Sammlung von Links zu multiplen KI-Tools, Prompt-Ideen für Lehrkräfte, weitere interessante KI-Tools und einen IQES-Rundgang zu KI.

Autor/Autorin: Hauke Pölert, Joscha Falck

Herkunft: KI in der Schule | Grundlagen für Lehrkräfte (Streaming-Video des Webinars)

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen