Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
1664 Treffer

Wie kann man Schüler*innen motivationsfördernd beim Üben begleiten?

Grundlagen für die Beratung (nicht nur) von Eltern

Schüler*innen üben häufig (auch) zu Hause. Dabei werden sie vielfach von Eltern begleitet, die verunsichert sind, worauf es dabei ankommt: Soll ich zum Üben ermuntern? Setze ich mich zu dem Kind oder lasse ich es (zunächst) allein? Lobe ich das Tun – auch bei Misserfolg? Oder ist es besser, es dann zu kritisieren? Der Beitrag fasst wesentliche Erkenntnisse über eine gute Übebegleitung zusammen.

Autor/Autorin: Monika Rammert

Herkunft: PÄDAGOGIK 2/20, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Checkliste Regeln und Verhalten

Classroom Management

Die Checkliste stellt Fragen, wie Regeln eingeführt, soziales Verhalten eingeübt und Verhaltensweisen automatisiert werden.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Methoden-Schwerpunkt: Differenzierung nach Lerntempo

Das 8. Kapitel des «Praxisleitfadens Kooperatives Lernen und Heterogenität» ist einer am häufigsten verwendeten Methodensettings gewidmet: dem Lerntempo-Duett. Das Lerntempo-Duett dient in erster Linie der Differenzierung nach Lern- und Arbeitstempo. Allerdings lässt es sich auch durch weitere Differenzierungsebenen anreichern, was großes Potential für einen lernförderlichen Umgang mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Interessen bietet.

Autor/Autorin: Bastian Becker, Tanja Ewering

Herkunft: Becker/ Ewering: Praxisleitfaden Kooperatives Lernen und Heterogenität. Aktivierende Klassenführung für Inklusion und ­Gemeinsames Lernen. 2021 Beltz

Umfang/Länge: 32 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Aufgabenbeispiele Kindergarten

Wir lernen schneiden

Die Beispiele von unterschiedlichen Aufgaben rund um Schere und Schneiden holen die Kinder bei ihren bereits vorhandenen Stärken ab und motivieren zu erweitertem Üben.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Herkunft: Personalisiertes Lernen

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: Kindergarten/Vorschule

A4-13 Konzept Schüler/innen-Feedback, Heimiswil

Schulinterne Vereinbarung der Schule Hemiswil zum Feedback von Schülerinnen und Schülern.

Autor/Autorin: Schule Heimiswil

Umfang/Länge: 8 Seiten

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A8-11 Tool zur Mehrjahresplanung Schulentwicklung

Tool zur Mehrjahresplanung Schulentwicklung

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A1-01 Eigenverantwortliches Lernen: Kurzbeschreibung

Diese Kurzbeschreibung von eigenverantwortlichem Lernen kann als Grundlage dienen, bestimmte Unterrichtseinheiten nach dieser Theorie auszurichten. Es werden klare Ziele formuliert und optimale Mittel und Ressourcen erwähnt.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

In 8 Schritten mit IQES-Online die Gesundheit von Mitarbeitenden fördern

Planungsvorlage

Autor/Autorin: Toni Nyffenegger

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Entwicklung von Kompetenzen beurteilen

Dieser Beitrag widmet sich der Thematik der Beurteilung von Kompetenzentwicklung. Dieser Bildungsauftrag aller Lehrpersonen wird anlässlich des Themenhefts Die Entwicklung von Kompetenzen beurteilen behandelt.

Autor/Autorin: Josef Thonhauser, Tina Hascher

Herkunft: Themenheft Die Entwicklung von Kompetenzen beurteilen. Journal für Lehrerinnen- und Lehrerbildung

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

3.2 Kooperatives Lernen

In dieser kurzen Abhandlung zum Thema Kooperatives Lernen werden Schlüsselindikatoren in Fragebogen-Format aufgeführt, die für ein erfolgreiches Gelingen dieser Lernform wichtig sind.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Der Einsatz von Lesestrategien

Lesestrategien sind die geistigen Werkzeuge, mit denen ein Text erschlossen werden kann. Es werden 24 Lesestrategien vorgestellt, die mit den Lernenden eingeübt werden können. für die Schülerinnen und Schüler bei.

Autor/Autorin: Katharina Pacyna, Tobias Saum

Umfang/Länge: 50 Seiten

Aus: Methodenkoffer Lesekompetenz

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Individualisierung und Differenzierung im Kooperativen Lernen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Anforderungen und Aufgaben an die Schülerinnen und Schüler zu differenzieren: nach Förderschwerpunkten, nach Leistungsniveau, nach Lerntempo, nach Interessen.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 16 Seiten

Aus: Schlüsselthemen Kooperatives Lernen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Selbstreflexion Badges Kiga/Klasse 1-4 (doppelseitig, deutsch)

Diese Badges können die Kompetenzen im Bereich der Selbstreflexion erweitern und stärken. Sie sind in deutsch verfasst und für den doppelseitigen Ausdruck gestaltet. Am besten eignen sich die Badges für den Kindergarten oder die 1. bis 4. Klasse.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Kartenset: Feedbackkarten (SchülerInnen-Feedback)

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, 3. Stufe, 4. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Gesundheitsförderung in der Schule

Dieser Fachtext bietet einen Überblick über Interventionen und Interventionsforschung im Bereich der schulischen Gesundheitsförderung. Im Zentrum steht dabei die Frage, was Gesundheitsförderung in der Schule als gezielte Intervention leisten kann.

Autor/Autorin: Christine Winkler-Ebner, Tina Hascher

Herkunft: Tina Hascher, Bemhard Schmitz (Hrsg.): Pädagogische Interventionsforschung. Juventa, 2010. ISBN 9783779921738

Umfang/Länge: 8 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Unterrichtsentwicklung neu denken

Überlegungen aus salutogenetischer Perspektive werden in diesem Buch verhandelt. Dazu werden die Leitideen und Kernthemen einer gesundheitsförderlichen Unterrichtsentwicklung veranschaulicht.

Autor/Autorin: Edwin Stiller

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse, Georg Israel: Bildung und Gesundheit. Argumente für eine gute und gesunde Schule. hep-verlag, 2008. ISBN 9783039053476

Umfang/Länge: 28 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Reader

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-35 Grenzverletzungen im Bereich von Nähe und Distanz

Empfehlung der Schule Unterägeri zum Vorgehen bei Vermutung von Grenzverletzungen im Bereich von Nähe und Distanz.

Autor/Autorin: Schule Unterägeri

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A4-12b Kollegialfeedback Beobachtungskriterien, Heimswil

Diese Liste enthält die Kriterien, nach denen das kollegiale Feedback bei Unterichtsbesuchen erfolgen kann.

Autor/Autorin: Schule Heimiswil

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lerneinheit Einer bleibt, drei gehen

Ablaufvorlage

Diese Methode dient der Präsentation nach der Gruppenarbeit. Sie kann alternativ zu einer Präsentation der Ergebnisse im Klassenraum eingesetzt werden. Der Vorteil der Methode ist die höhere Aktivierung der Schülerinnen und Schüler, da immer alle Gruppen gleichzeitig präsentieren.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Energizer: Schnick-Schnack-Schnuck-Turnier

Diese Übung eignet sich gut, um die Gruppendynamik zu reflektieren. Warum juble ich jemandem zu, der eben noch mein Gegener war? Wie fühlt es sich an, in einer geschlossenen Gruppe lautstark auf eine andere zu treffen? Was ging den Finalisten durch den Kopf? Musste ich auch TN anfeuern, die ich ansonsten gar nicht mag? Wie war das für mich? Fiel es mir leicht oder hat es mich viel Überwindung gekostet? Bei dieser Übung spielen persönliche Sympathien eine untergeordnete Rolle. So kann es schon mal passieren, dass sich ein TN im Fanclub eines anderen Teilnehmers wiederfindet, mit dem er eigentlich gar nichts zu tun hat oder haben will. Insofern bietet sich diese Übung auch gut an, wenn für die anschließende Lern- und Arbeitsphase Zufallsgruppen gebildet werden und hierfür die allgemeine Akzeptanz erhöht werden soll.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kooperatives Lernen versus Direkter Unterricht

In diesem Fachartikel wird aufgezeigt, dass jede Lehr- und Lernform ihre Stärken hat. Es gehört zu den Kompetenzen der Lehrpersonen, diese Stärken zu kennen und sie im eigenen Unterricht zu einer wirksamen Dramaturgie zu vereinigen.

Herkunft: Schulmagazin 5-10, Impulse für einen kreativen Unterricht

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kooperative Unterrichtsentwicklung: Kurzbeschreibung

Eine Liste an Zielen, Umsetzungsmethoden und Kurzbeschreibungen für die Kooperative Unterrichtsentwicklung.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Tagesfeedback (Rumantsch grischun)

Über den Schulalltag, das Leben in der Klasse, das eigene Lernen und auch den Unterricht nachzudenken, kann einerseits Teil einer Schulkultur sein oder in grösseren Unterrichtseinheiten stattfinden. Feedback in Kurzform ermöglichen diese Tagesfeedbackkarten auf Rumantsch grischun. Zusätzlich eignen sie sich natürlich auch als (länger dauernde) Denkanstösse, Sprech- und Schreibanlässe.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 4 Seiten

Aus: Kartenset: Feedbackkarten (SchülerInnen-Feedback)

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Fortbildung, Unterrichts- und Schulentwicklung - ein Trialog

In diesem Artikel wird erklärt, wie die drei Bereiche Fortbildung, Unterrichtsentwicklung und Schulentwicklung miteinander verbunden werden können. Dies geschieht anhand des L:ike Projekts der Bildungsregion Ortenau.

Autor/Autorin: Christina Beilharz

Umfang/Länge: 7 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L29c Zielscheibe für Lehrpersonen: Reflexion der Hausaufgabenpraxis

Druckvorlage der Evaluationszielscheibe für eine Ratingkonferenz mit Lehrpersonen zur Hausaufgabenpraxis

Autor/Autorin: Alois Niggli, Gerold Brägger, Inge Schnyder, Markus Mauchle, Sandra Moroni

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: 3. Stufe, 4. Stufe, 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe, 10. Stufe, 11. Stufe, 12. Stufe, 13. Stufe

Instrumente zur Standortbestimmung einer guten, gesunden Schule

In diesem Auszug wird exemplarisch die Planung, Durchführung und Auswertung einer Befragung vorgestellt. Ausserdem wird der Einsatz eines Fragebogens zur Evaluation verhandelt sowie ein Beispiel für die Arbeit mit Kollegin gegeben.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse, Georg Israel: Bildung und Gesundheit. Argumente für eine gute und gesunde Schule. hep-verlag, 2008. ISBN 9783039053476

Umfang/Länge: 20 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Reader

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A0-07 QM-Konzept, Wangen-Brüttisellen

Dieses Konzept für das Qualitätsmanagement der Schule Wangen-Brüttisellen gibt einen systematischen Überblick, wie diese über Jahre hinweg ihre Qualität entwickeln, überprüfen und nachweisen wird.

Autor/Autorin: Schule Wangen-Brüttisellen

Umfang/Länge: 42 Seiten

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

3.5 Individuelle Zuwendung und Betreuung - Gefährdungen erkennen und ihnen begegnen

Zur Aufgabe der Lehrpersonen und der Schule gehört es, Gefährdungen bei Schülerinnen und Schülern rechtzeitig zu erkennen und geeignete Unterstützungsmaßnahmen einzuleiten. Die Schulleitung übernimmt eine ähnliche Funktion auch in Bezug auf die Lehrpersonen. Sucht, Gewalt, Suizid und weitere Themen belasten das Klima und die Zusammenarbeit, aber auch die Leistungsfähigkeit der betroffenen Personen enorm. Professioneller Umgang mit diesen Themen zeichnen eine gute und gesunde Schule aus.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 14 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A5-22a Prozessablauf Leistungsauftrag

Mit diesem Prozessablauf kann die Gestaltung eines Leistungsauftrags im Unterrichtsteam gelingen. Dazu sind Ziele, Organisation und Vorgehen aufgeführt.

Autor/Autorin: Heilpädagogische Schule Zofingen

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Classroom Management im Kindergarten und in der Vorschule

In diesem Dokument wird die Organisation des Klassenzimmers und der Arbeitsaufträge mit Hilfe von Farben vorgestellt. Dieses Konzept wurde von einer Kindergärtnerin erprobt und für Vorschule und Unterstufe entwickelt.

Autor/Autorin: Anita Gschwend

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: Kindergarten/Vorschule

A2-04 Kompetenzen-Curriculum, Enger

In diesem Dokument ist der Kompetenzen-Curriculum der Realschule Enger zu finden. Dabei sind die Bausteine zur Methodenkompetenz selbstständiges Lernen, zur Förderung der Kooperationskompetenz sowie zur Förderung der Kooperationskompetenz zentral.

Autor/Autorin: Kollegium der Realschule Enger

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen