Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
1935 Treffer

Tranquilizer: Blättern

Im Anschluss an die Übung lässt sich darüber reflektieren, wie die unterschiedlichen Schätzungen zustande gekommen sein könnten und wie man sich verbessern kann. Womit hatten die TN Schwierigkeiten, wem fiel die Übung leicht? Wer hat sich innerhalb der Minute ablenken lassen und wem gelang es, im Fokus zu bleiben. Außerdem kann darüber gesprochen werden, wozu solche gelegentlichen Momente der Stille gut sein könnten und wie man sie sich im Alltag alternativ einrichten kann.

Autor/Autorin: Dennis Sawatzki, Marcus Kuhn

Aus: Methodensammlung: Unterricht und Seminare lebendig gestalten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Leistungsvereinbarung - Kanton Zug

Die Leistungsvereinbarung des Kantons Zug mit den Gemeinden soll die Qualität an den Schulen sichern. Der Gemeinderat hat als oberste gemeindliche Schulbehörde die strategische Steuerung und Aufsicht der Schule wahrzunehmen.

Autor/Autorin: Amt für gemeindliche Schulen Kanton Zug

Umfang/Länge: 26 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Praxisfragen für Feedbacks

Die in diesem Dokument aufgelisteten Fragen dienen dazu, den Fokus des Kollegial- oder Schüerfeedbacks festzulegen. Ausgangspunkt für solche Praxisfragen können zum Beispiel Handlungsfelder der Unterrichtsentwicklung sein.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Rollenverhandeln als Methode zur Auswertung der Zusammenarbeit

Drei Fragen zur Reflexion über Handlungsweisen, die die Zusammenarbeit unterstützen und solche die das nicht tun (nach Harrison).

Autor/Autorin: Beratungsteam schulentwicklung.ch

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Audiodatei zu Übung 8: Das Pendel auf den Füßen

In dieser Embodied-Stress-Management-Übung werden die Füsse in den Fokus gerückt. Die Audiodatei dauert knapp 10 Minuten.

Autor/Autorin: Konrad Wiesendanger

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schulmanagement als Voraussetzung erfolgreichen Klassenmanagements

Dieser Fachartikel beschreibt fünf Bereiche des Schulmanagements, die jede Schulleitung beachten sollte. Es geht darum, die symbiotische Beziehung zwischen Klassen- und Schulmanagement aufzuzeigen.

Autor/Autorin: Gerd Konietzko, Ludger Brüning

Herkunft: Praxis Schule, Nr. 4/2010

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Gesundheitliche Ressourcen und Risikofaktoren von Kindern und Jugendlichen

Massnahmen der schulischen Gesundheitsförderung verbessern das soziale Klima einer Schule, davon profitieren die Schülerinnen und Schüler gesundheitlich und in ihrer Leistung. Um die Faktoren der gesundheitlichen Schulqualität zu messen, wird im Folgenden ein Instrument vorgestellt.

Autor/Autorin: Klaus Hurrelmann, Wolfgang Settertobulte

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse, Georg Israel: Bildung und Gesundheit. Argumente für eine gute und gesunde Schule. hep-verlag, 2008. ISBN 9783039053476

Umfang/Länge: 41 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Reader

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

IQES-Projekt Landkreise Friesland und Osnabrück

Präsentation über IQES zu den Kick-off-Veranstaltungen vom 16. und 17. Mai 2018 in Osnabrück und Jever.

Autor/Autorin: Frido Koch, Gerold Brägger

Umfang/Länge: 41 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Aussagen zum Integrierten Musikunterricht

Hier finden Sie eine Aussagen-Sammlung von Schülern und Schülerinnen, Eltern und Lehrpersonen zum integrierten Musikunterricht der Schule Hergiswil. Damit erhalten Sie einen Eindruck vom Potential und den Auswirkungen dieser Unterrichtsform.

Autor/Autorin: Schule Hergiswil

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: Musik

Stufen: alle Stufen

Gute Schulen - Qualitätsmanagement an der Volksschule im Kanton Glarus

Diese Broschüre thematisiert die Umsetzung des Qualitätsmanagements an der Volksschule im Kanton Glarus. Dabei steht im Zentrum des Qualitätskonzepts der umfassende Kompetenzerwerb der Schülerinnen und Schüler.

Autor/Autorin: Departement Bildung und Kultur des Kantons Glarus, Abteilung Volksschule

Umfang/Länge: 20 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kompetenzportfolio: Inhaltliche Struktur

In diesem Dokument wird die inhaltliche Struktur eines Kompetenzportfolio in Stichpunkten widergegeben. Die Hauptpunkte betreffen die eigene Person, das Können und bereits erreichte Meilensteine im Leben.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Übersicht über die Textsorten

Dieses Kapitel gibt in graphischer Form einen Überblick über die Sorten von literarischen und von Sachtexten.

Autor/Autorin: Tobias Saum

Umfang/Länge: 10 Seiten

Aus: Methodenkoffer Lesekompetenz

Fächer: Deutsch

Stufen: alle Stufen

1.5 Gesundheitsfördernde Kooperation mit externen Partnern

Kooperation mit Schulen an den Schnittstellen (abgebende - aufnehmende Bildungssysteme) und Kooperation mit ausserschulischen Partnern, die sich als Experten mit spezifischen Fragen beschäftigen, ist bei zunehmender Komplexität der Lebensbedingungen und Anforderungen an die Schule notwendig, um den Bildungs- und Erziehungsauftrag erfolgreich gestalten zu können.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 2. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 6 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Praxisleitfaden SchülerInnen-Partizipation Kurzversion

Praxisleitfaden/Kurzversion zur Schüler/innen-Partizipation.

Autor/Autorin: Hildy Marty

Umfang/Länge: 16 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kompetenzraster - Französisch

In sieben Stufen sind Kompetenzen zu den Französisch-Kenntnissen der Schüler und Schülerinnen aufgelistet. Mit diesem Raster können sie ihre Kenntnisse selbst einschätzen.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Fächer: Französisch

Stufen: alle Stufen

Zeitzeugen als Medizin gegen Fake-News?

Was nützt die «wirkliche Wahrheit»?

In diesem Fachartikel geht es um die Arbeit mit Zeitzeugen im Geschichtsunterricht. Es wird die Wirksamkeit dieser Methode verhandelt und was mit dieser gegen Fake News ausgerichtet werden kann.

Autor/Autorin: Christiane Bertram

Herkunft: PÄDAGOGIK 7/–8/18, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: Medien, Informatik, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Mindset: Lerndenkblatt - Lerntreffer

In diesem Dokument ist ein beispielhaftes Lerndenkblatt vorhanden. Mit diesem können die Schülerinnen und Schüler über das eigene Lernen einer Woche reflektieren. Darauf basierend können neue Lernstrategien entwickelt werden.

Autor/Autorin: Nicole Steiner

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Mindset-Bibliothek

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Die Lernschleife

Hier wird die Methode Lernschleife vorgestellt, mit welcher eine Fragestellung vor dem Hintergrund unterschiedlicher Antwortversuche neu bedacht wird. Damit wird die Auseinandersetzung mit widersprüchlichen Ergebnissen gefördert.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Churer Modell: 10 Merkmale

In dieser Zusammenfassung sind kurz und knapp die zehn Merkmale des Churer Modells angegeben. Wer in diesem Modell unterrichtet, sollte sich an diesen Punkten orientieren.

Autor/Autorin: Reto Thöny

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Cluster

Cluster dienen der Ideensammlung und Bündelung. Wie diese genutzt werden können und wo sie am besten zum Einsatz kommen, wird in diesem Dokument behandelt.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 3 Seiten

Aus: Methodenkoffer Visualisieren im Unterricht

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend

Stufen: alle Stufen

A7-27 100-Tage-Gespräch: Beispiel Unterägeri

In diesem Dokument finden Sie einen Einladungsbrief für ein 100-Tage-Gespräch an der Schule Unterägeri. Ein solches Gespräch dient der Reflexion und Rückmeldung zum Start neuer Lehrpersonen.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-25 Mentorats-Checkliste Eschenbach

In diesem Dokument befindet sich ein Beispiel für eine Mentorats-Checkliste. Damit kann festgehalten werden, was bis wann erledigt sein soll und was bereits erledigt wurde.

Autor/Autorin: Schule Eschenbach

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A2-02 Aufbau von Kompetenzen: Material

Bausteine für die Förderung überfachlicher Kompetenzen und zum schrittweisen Aufbau eines Lernkompetenzen-Curriculums.

Autor/Autorin: Gerold Brägger

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

A5-07b Funktionsbeschreibung Leitung Pädagogisches Team

In diesem Dokument ist eine Funktionsbeschreibung für die Leitung eines Pädagogischen Teams zu finden. So sind zum Beispiel Zweck, Verantwortlichkeiten und Aufgaben in Stichpunkten aufgelistet.

Autor/Autorin: Kreisschulpflege Glattal

Umfang/Länge: 2 Seiten

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A7-11 Planungsraster SE UE

Dieses zweiseitge Planungsraster kann für die Schul- und Unterrichtsentwicklung genutzt werden. In der Tabelle werden unter anderem Meilensteine, Ziele und Umsetzungsschritte festgehalten.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Dibattito strutturato

Raccolta di metodologie per l’apprendimento cooperativo - Traduzione a cura di un gruppo di lavoro dell’Area di innovazione e consulenza (Bolzano): Claudia Amato, Paola Cason, Marina Fiorentini, Manuela Guzzetti, Oriana Primucci, Monika Schwingshackl, Raffaele Vaccarin

Fächer: Fremdsprachen

Stufen: alle Stufen

Einleitung zu Band 2

Einleitung zu Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen.

Autor/Autorin: Gerold Brägger, Norbert Posse

Umfang/Länge: 14 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 2

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Interaktion lösungsorientiert gestalten (Auszug «Mehr ausbrüten ...»)

In diesem Auszug aus «Mehr ausbrüten, weniger gackern» wird aufgezeigt, wie Interaktionen lösungsorientiert gestaltet werden können. Dazu sind beispielhafte lösungs- und entwicklungsorientierte Fragen aufgeführt.

Autor/Autorin: Andreas Müller

Herkunft: Andreas Müller: Mehr ausbrüten, weniger gackern. hep verlag, 2008. ISBN 9783035500592

Umfang/Länge: 11 Seiten

Fächer: Fächerübergreifend / Fächerverbindend, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen

Frontalunterricht und kooperatives Lernen

In diesem Beitrag wird am Beispiel des Lehrervortrags anschaulich vorgestellt und erläutert, wie Frontalunterricht so gestaltet werden kann, dass die Schülerinnen und Schüler auch die darin vermittelten Informationen verstehen und behalten können.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Herkunft: Praxisforum, Schulmagazin, Nr. 9/2006

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L02 Selbsteinschätzung zur Unterrichtsqualität

Falls Sie gleichzeitig mit dem Fragebogen «Schüler/innen-Befragung zur Unterrichtsqualität» (S01a - d) bei Ihren Schüler/innen eine Rückmeldung einholen, können Sie damit überprüfen, ob die Einschätzungen übereinstimmen. Sollte es zu grossen Diskrepanzen zwischen Ihrer Wahrnehmung und derjenigen der Schüler/innen kommen, kann dies ein wichtiger Ansatzpunkt für die Verbesserung Ihres Unterrichts sein.

Autor/Autorin: Andreas Helmke, Gerold Brägger

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen