Suche: Das haben wir für Sie gefunden …

In der Mediathek
2759 Treffer

Zoom Top-10-Funktionen

Welche Möglichkeiten bietet Zoom? Hauke Pölert zeigt die zehn praktische Funktionen: vom Starten und Durchführen einer Konferenz bis hin zum Beenden und Abspeichern.

Autor/Autorin: Hauke Pölert

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Support: Auswertungsbericht erstellen

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Carol Dweck: Wirkung von Lob auf die Denkweise

Carol Dweck zeigt in Experimenten, wie wichtig es ist, Anstrengung zu loben und nicht Klugheit oder Intelligenz, damit die Lernmotivation von Kindern nicht beeinträchtigt wird.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Mit Jitsi bzw. Sdui unterrichten: Videokonferenz mit eingebetteten Dokumenten

Mit den SuS soll eine ViKo durchgeführt werden. Dabei sollen innerhalb der ViKo Arbeitsblätter oder eine PPP eingefügt werden. Gleichzeitig soll die Lehrperson für die TN weiterhin sichtbar sein.

Autor/Autorin: Ludger Brüning

Umfang/Länge: 7 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Lehren und Lernen mit Erklärvideos im Fachunterricht

Das Suchen und Schauen von Videos mit unterrichtsbezogenen Inhalten auf Online-Videoplattformen wie YouTube ist eine alltägliche Praxis von Schüler*innen. Auch wenn Erklärvideos von den Schüler*innen intensiv genutzt werden und eine hohe Akzeptanz erfahren, entstehen dadurch möglicherweise Probleme. Wie können nun Erklärvideos effektiv im Unterricht eingesetzt werden? Dazu hilft es, Erklärvideos bezüglich der Produzierenden und der Rezipienten zu systematisieren. Beide Rollen können sowohl von Lehrkräften als auch von Schüler*innen übernommen werden. Wie können Lehrkräfte Erklärvideos für Schüler/innen produzieren (Lehren durch Erklären mit Videos)? Wie können Schüler/innen als Rezipienten von Erklärvideos profitieren (Lernen mit Erklärvideos)? Wie können Lernende selbst Erklärvideos produzieren (Lernen durch Erklären mit Videos)?

Autor/Autorin: Christoph Kulgemeyer, Karsten D. Wolf

Herkunft: Brägger/ Rolff (Hrsg.): Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Beltz Verlag 2021

Umfang/Länge: 14 Seiten

Aus: Handbuch Lernen mit digitalen Medien

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Aufstand

Geschicklichkeitsspiel

Rücken an Rücken gemeinsam aufstehen – gar nicht so einfach.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Fusstanz

Geschicklichkeitsspiel

Beide Spielerinnen versuchen, der Gegnerin auf einen Fuss zu tippen.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Zappen

Schauspiel

Sobald klar ist, was dargestellt wird, gesellt sich eine weitere Schauspielerin dazu, bis alle involviert sind.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Rundformen

Kunststück

Mit den Armen runde Formen in die Luft zeichnen

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Bewegungsatmung

Beruhigungsübung

Die Schülerinnen halten mit aufeinandergestellten Fäusten eine imaginäre Axt, schwingen ihre Arme über den Kopf und atmen dabei tief durch die Nase ein.

Autor/Autorin: Patrick Fust

Herkunft: Patrick Fust: Bewegung in die Schule. Eine Kiste voller Bewegungsideen. INGOLDVerlag 2018

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Kartenset Bewegung in die Schule

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L03a Auswertungshilfe zum Unterrichtsbeobachtungsbogen

Autor/Autorin: Andreas Helmke

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

L44c Ratingkonferenz mit Schüler/innen: Unterricht (5.-9. Schulstufe) - Offline-Instrument

Das Besondere einer Ratingkonferenz ist, dass zwei Erhebungsmethoden, eine quantitative und eine qualitative, miteinander kombiniert werden: In einem ersten Schritt wird eine quantitative Erhebung durchgeführt, indem Einschätzungen (= Ratings) zu vorgegebenen Aussagen in einem Fragebogen eingeholt werden: entweder in analoger Form mit Klebepunkten/ Stiften auf ein Plakat (dieses Vorgehen wird in der beiliegenden Anleitung beschrieben) oder in digitaler Form mit einer Smartphone-Abfrage über das IQES-Evaluationscenter (dieses Vorgehen wird im Online-Instrument L44d beschrieben). In einem zweiten Schritt erfolgt dann eine qualitative Erhebung: die visualisierten Ergebnisse werden in einem moderierten Gruppengespräch gemeinsam interpretiert.

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 5. Stufe, 6. Stufe, 7. Stufe, 8. Stufe, 9. Stufe

IQES Tutorial: Online-Befragung mit individuellen Links

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Aufgabenkarten Booklet «Die Vermessung meiner Welt» - einseitig

DIN A5 Kartengrösse - Format zum Falten (Papierquelle A4)

Autor/Autorin: Daniel Jeseneg

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Hinweise zur Durchführung der Schüler/innen Befragung zum Gewaltvorkommen (AVEO-S revised)

AVEO-S (Austrian Violence Evaluation Online Tool) ist ein Online-Instrument zur Erhebung von Gewaltvorkommen und Informationen für die Präventionsarbeit und liegt nun in einer überarbeiteten Version vor. Sie als Lehrkraft erhalten eine automatisierte und aggregierte Auswertung der Ergebnisse gemeinsam mit Hinweisen, was in Bezug auf Gewalt und Gewaltprävention in der Schule unternommen werden kann.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Notizblatt: Unterrichtsplanung mit digitalen Medien

Arbeitsblatt zum Sechs-Schritte-Tool: Unterrichtsplanung mit digitalen Medien.

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Warum Schulen oft hilflos auf Mobbing reagieren

16 vermeidbare Fehler und erfolgreiche Maßnahmen

In einer Lerngruppe gibt es einen Mobbingfall. Wie gehe ich als Lehrperson damit um? Die Klasse mit dem Vorfall konfrontieren? Erst einmal abwarten, ob sich die Situation von alleine entschärft? In solchen Situationen kann einiges schieflaufen. Deswegen ist es wichtig, die Grundmechanismen des Mobbings zu verstehen.

Autor/Autorin: Lioba Pötter, Wolfgang Kindler

Herkunft: PÄDAGOGIK 10/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz.

Umfang/Länge: 6 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Beobachtungsinstrument

Dieses Praxiswerkzeug arbeitet mit den Inhalten des Kartensets, indem es die Beobachtungen entlang der thematischen Schwerpunkte und der damit verbundenen Kompetenzen lenkt und stützt und eine sehr umfassende und genaue Sicht auf die individuellen Entwicklungsschritte der Kinder ermöglicht.

Herkunft: Kartenset Kompetenzen im Kindergarten

Umfang/Länge: 2 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: 1. Stufe, 2. Stufe, Kindergarten/Vorschule

Aus Schülerfragen werden Projekte

Eine offene Fragestunde als Startpunkt für interessenorientiertes Arbeiten in den Naturwissenschaften

Viele Schülerinnen und Schüler haben Fragen zu Zusammenhängen aus dem Bereich der Natur, die im regulären Naturwissen-schaftlichen Unterricht nicht oder nur selten beantwortet werden. Was geschieht, wenn man Schüler*innen ausdrücklich ermutigt, solche Fragen zu stellen? Und wenn man ihre Fragen dann auch ernst nimmt und im Unterricht gemeinsam nach Antworten sucht? Ein Bericht über ermutigende Erfahrungen.

Autor/Autorin: Benjamin Ehrlers

Herkunft: PÄDAGOGIK 2/19, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Stärkenreise für mich (W16)

Achtsamkeitsübung, um an seine Stärken zu denken, sich diese in den Kopf zu holen und um anschließend mit diesen Stärken erfolgreich zu sein.

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Noch 50 Jahre mit Ziffernzensuren?

Noten sind als Indikator für Schülerleistungen und als pädagogisches Mittel überholt. Um die Lernmotivation und das fachliche Interesse zu fördern, bieten sich heute bessere Alternativen aus dem Bereich des »classroom assessment« an. Wie lässt sich hier ein lernwirksames Feedback etablieren?

Autor/Autorin: Felix Winter

Herkunft: PÄDAGOGIK 5/21, Lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Checkliste Präsenz und Nähe

Classroom Management

Die Checkliste bietet Impulse zur Reflexion von Präsenz und Nähe im Klassenraum. Ein Reflexionsangebot zum Durchdenken förderlicher und hinderlicher Verhaltensweisen.

Herkunft: Brüning/Saum – Classroom Management. Essen 2022

Umfang/Länge: 1 Seite

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Kooperatives Lernen im Kontext der Inklusion erfolgreich gestalten

Im 5. Kapitel des «Praxisleitfadens Kooperatives Lernen und Heterogenität» werden Hinweise gegeben, wie die methodischen kooperativen Settings in Klassen des Gemeinsamen Lernens eingesetzt werden können. Wie können kooperationsfördernde Arbeitsaufträge gestellt werden? Wie können die Gelingensfaktoren des kooperativen Lernen umgesetzt werden: positive Abhängigkeit und individuelle Verantwortung, Rollengestaltung, direkte Interaktion, Zufallsprinzip und Feedback.

Autor/Autorin: Bastian Becker, Tanja Ewering

Herkunft: Becker/ Ewering: Praxisleitfaden Kooperatives Lernen und Heterogenität. Aktivierende Klassenführung für Inklusion und ­Gemeinsames Lernen. 2021 Beltz

Umfang/Länge: 25 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Die kleine Fragerei

Fragekartenset

Die kleine Fragerei stellt etwas andere, kreative Fragen: für Selbst- und andere spannende Gespräche.

Autor/Autorin: Mila Steiner, Nicole Steiner

Herkunft: Personalisiertes Lernen

Umfang/Länge: 3 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schulaufsicht Obligatorische Schulzeit - Kanton Zug

Diese Broschüre ist primär als Orientierungshilfe für operativ tätige Schulleitungen gedacht. Sie soll dazu beitragen, die Aufgaben, Zuständigkeiten, Abläufe und Kompetenzen der Schulaufsicht zu klären und zu kommunizieren.

Autor/Autorin: Direktion für Bildung und Kultur des Kantons Zug

Umfang/Länge: 26 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Classroom-Management: Voraussetzung für guten Unterricht

Dieser Artikel behandelt die Wichtigkeit des Classroom-Managements. Dies schafft ein geordnetes Klassenzimmer, in dem positive Beziehungen zwischen Lehrpersonen und Lernenden aufkeimen können.

Autor/Autorin: Christoph Eichhorn

Herkunft: Die Grundschulzeitschrift, Nr. 251, Friedrich Verlag

Umfang/Länge: 4 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Schritte des Entwicklungs- und Evaluationszyklus

Um eine qualitätsbewusste Entwicklung einer Schule zu erreichen, wird in diesem Beitrag beschrieben, was ein Evaluationszyklus dazu beitragen kann. Aus solchen datengestützten Analyse können die Konsequenzen gezogen, die in neue Vorhaben einmünden.

Herkunft: Gerold Brägger, Norbert Posse: Instrumente für die Qualitätsentwicklung und Evaluation in Schulen (IQES), Band 1. hep verlag, 2007. ISBN 9783039053483

Umfang/Länge: 30 Seiten

Aus: IQES-Handbuch: Band 1

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Fachgruppen - Orte der Unterrichtsentwicklung

Potenziale - Gelingensbedingungen - Entwicklungsperspektiven

Dieser Einführungsartikel widmet sich der Diskussion über Fachgruppen. Es werden deren Potenziale, Gelingungsbedingungen und Entwicklungsperspektiven erläutert. Dieser Artikel bildet die Basis zu einer Serie zum Thema der Fachgruppen.

Autor/Autorin: Johannes Bastian, Kristina Osmers

Herkunft: PÄDAGOGIK 1/17, lizensiert für IQES online © Verlagsgruppe Beltz

Umfang/Länge: 5 Seiten

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

A2-05 Vereinbarung Methoden und Lernkompetenzen, Bassersdorf

Element 2 für den Aufbau von Kompetenzen: Vereinbarung über Methoden und Lernkompetenzen der Schule Bassersdorf.

Aus: Führungs- und QM-Handbuch

Fächer: alle Fächer

Stufen: alle Stufen

Brainstorming in Gruppen

Methodenbeschreibung

Im Ablauf wird erklärt, weshalb Brainstorming in bestimmten Phasen eines Prozesses eingesetzt werden soll. Wie ein solcher Prozess aussehen kann, wird ebenfalls aufgezeigt.

Autor/Autorin: Ludger Brüning, Tobias Saum

Umfang/Länge: 1 Seite

Aus: Methodenkoffer Kooperatives Lernen 2

Fächer: alle Fächer, Überfachliche Kompetenzen

Stufen: alle Stufen