Porträts Bewegter Schulen:
Drei Schulen stellen ihre Entwicklungswege vor und beschreiben konkret, wo sie auf ihrem Weg angekommen sind und welche Ziele sie sich in der Zukunft noch gesetzthaben. Diese O-Töne aus den Schulen geben anschaulich wieder, welchen Sinn und Nutzen eine Bewegte Schule für die jeweiligen Akteure hat.
Fridtjof-Nansen-Grundschule, Hannover: Lernen mit Kopf, Herz, Hand und Fuss
Gesundheit und Bewegung prägen das Schulprofil der Fridtjof-Nansen-Grundschule (FNS) in Hannover. Der Gesundheitsförderung kommt dabei als übergreifende und zugleich verbindende Klammer zentrale Bedeutung zu. Dafür wurde die FNS mehrfach ausgezeichnet: 2008 mit dem Gesundheitspreis Pulsus, 2009 mit dem Deutschen Präventionspreis und mit dem Integrationspreis des DFB.
«Die Fridtjof-Nansen-Schule (FNS) ist eine Schule für Kinder aus 31 verschiedenen Ländern. In ihr arbeiten, lernen und leben 345 Kinder und 42 Erwachsene mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Fähigkeiten und religiösen sowie kulturellen Hintergründen. Jedes Kind zu integrieren, zu fordern und zu fördern sind die Prinzipien unserer unterrichtlichen Tätigkeit. Damit wir alle miteinander leben und voneinander lernen können, bemühen wir uns um Toleranz, Achtung und gegenseitiges Verständnis. Wir verstehen Schule als ein lernendes System in einer sich ständig verändernden Welt. Dies findet Ausdruck in unserem Schulprogramm: Bewegte Schule – Schule als lernendes System im Stadtteil.» Die FNS ist seit 2012 offene Ganztagschule im sozialen Brennpunkt Hannover-Vahrenheide.
- Unser Handlungsansatz: Starke Lehrkräfte – starke Schüler
- Unsere Schwerpunkte machen (Kohärenz) Sinn
- Steuerungsausschuss: Erfolge auf Augenhöhe organisieren
- Zeitmanagement: Eigene und fremde Lebenszeit verantworten
- Lernkultur: Bewegend lehren und lernen
- Forum: Präsentation, Bestätigung und Identifikation
- Selbstlernzentren
- Ruhebereich für Erwachsene: Kraft tanken in den Pausen
- Rhythmisierung: Zeiten klug organisieren
In diesem Portrait mit dem Fokus auf Bewegung in der Schule wird die Fridtjof-Nansen-Grundschule in Hannover vorgestellt. Denn der Gesundheitsförderung kommt in dieser Schule als übergreifende und zugleich verbindende Klammer zentrale Bedeutung zu.
Autor/Autorin: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Hermann Städtler, Norbert Posse
Gerold Brägger, M.A., ist Leiter und Gründer der Plattformen IQES online, IQES Lernkompass und des Beratungs- und Weiterbildungsinstituts schulentwicklung.ch. Er ist Erziehungswissenschaftler, Schulberater, Lehrerbildner und Autor von pädagogischen Fachbüchern und Lernmitteln. www.IQESonline.net www.schulentwicklung.ch
Leiter des Fachbereichs Bildungseinrichtungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) c/o Unfallkasse Nordrhein-Westfalen.
Projektleiter des niedersächsischen MK-Projekts «Bewegte, gesunde Schule Niedersaschen; Vorsitzender des Direktoriums der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V.Schule», früherer Schulleiter der Fridtjof-Nansen-Schule in Hannov
Diplom-Psychologe und Erziehungswissenschaftler, war bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Erziehungswissenschaftlichen Institut sowie am und Institut für Sozialwissenschaften der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Herkunft: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Norbert Posse, Herman Städtler: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen. Beltz, 2017. ISBN 9783407257697
Umfang/Länge: 6 Seiten
Aus: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen
Fächer: Bewegung und Sport
Stufen: alle Stufen
Die pädagogische Idee einer Schule sollte im Freiraum ablesbar sein – das Freiraumkonzept der Fridtjof-Nansen-Schule (FNS)
Im Freiraum der FNS werden den Kindern viele Handlungsmöglichkeiten angeboten, die sie immer wieder zu Spiel und Bewegung animieren. Dabei erwerben sie soziale, motorische und kognitive Kompetenzen. Unser Schulgelände bietet unterschiedlich ausgeprägte Hügel zum Hinauf- und Hinablaufen, Gelegenheiten zum Klettern, Balancieren, Hinunterspringen und Verstecken, Flächen zum Bewegen auf Rollen, aber auch Orte zum Entspannen und für Gespräche.
Dieses Dokument enthält unterschiedliche Ideen für die Platznutzung des Aussenraums einer Schule. Diese basieren auf dem Freiraumkonzept der Fritjof-Nansen-Schule. Optimale Inspiration für den Unterricht im Freien.
Autor/Autorin: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Hermann Städtler, Norbert Posse
Gerold Brägger, M.A., ist Leiter und Gründer der Plattformen IQES online, IQES Lernkompass und des Beratungs- und Weiterbildungsinstituts schulentwicklung.ch. Er ist Erziehungswissenschaftler, Schulberater, Lehrerbildner und Autor von pädagogischen Fachbüchern und Lernmitteln. www.IQESonline.net www.schulentwicklung.ch
Leiter des Fachbereichs Bildungseinrichtungen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) c/o Unfallkasse Nordrhein-Westfalen.
Projektleiter des niedersächsischen MK-Projekts «Bewegte, gesunde Schule Niedersaschen; Vorsitzender des Direktoriums der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e.V.Schule», früherer Schulleiter der Fridtjof-Nansen-Schule in Hannov
Diplom-Psychologe und Erziehungswissenschaftler, war bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Erziehungswissenschaftlichen Institut sowie am und Institut für Sozialwissenschaften der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Herkunft: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Norbert Posse, Herman Städtler: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen. Beltz, 2017. ISBN 9783407257697
Umfang/Länge: 8 Seiten
Aus: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen
Fächer: Bewegung und Sport
Stufen: alle Stufen
Volksschule 5 Wels-Mauth, Stadt Wels: Schulneubau mit bewegtem Konzept
Was vermitteln und lehren wir unseren Kindern? Lassen wir sie erleben und erfahren, dass das Leben sinnvoll, gut und lebenswert ist – dass jede und jeder gebraucht wird, jeder Einzelne mit seinen besonderen Fähigkeiten? Die Volksschule 5 Wels-Mauth hat diese Fragen zum Ausgangspunkt genommen, um die eigene Schule als Lern- und Bewegungsraum im Innern und im Aussenraum zu gestalten.
Wer sich bewegt, spürt sein Potenzial: Bewegung als Grundlage kindgerechter Entwicklung
«270 Kinder aus elf Ländern besuchen unsere Schule. Sie verteilen sich auf zwölf Klassen und eine Vorschulklasse. Die VS 5 Wels-Mauth bietet auch eine ganztägige Betreuung der Schülerinnen und Schüler von 7:45 Uhr bis 16:30 Uhr an.
Das Erlernen der Kulturtechniken – Lesen, Schreiben und Rechnen – und eine fundierte Allgemeinbildung sind nach wie vor zentrale Anliegen der Schule. Um in heutigen Studien- und Arbeitsprozessen voranzukommen, braucht es ergänzend sogenannte Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, effektive Zusammenarbeit, soziale Kompetenz, eigene Ideen präsentieren können, Verwendung moderner Medien und Gemeinschaft leben. Diese Kompetenzen werden nicht additiv gesehen, sondern durch Methodenvielfalt und Änderung des Unterrichts trainiert: das bedeutet weg von einem lehrerzentrierten Unterricht zu einer Mischform von Wissensvermittlung und selbstverantwortlichen, individuellen, bewegenden Lernprozessen.»
- Kooperation und Teamteaching als Grundlage für die Individualisierung und Differenzierung des Unterrichts
- Integration von Bewegung in den Schulalltag
- Schule als Lern- und Bewegungsraum
In diesem Auszug aus dem Buch Praxis Bewegter Schulen wird die Volksschule 5 Wels-Mauth in Österreich vorgetsellt, die ihr Schulhaus explizit so konzipiert hat, dass Bewegungsmöglichkeiten in der Architektur verankert sind.
Autor/Autorin: Monika Wiesmeyr
Herkunft: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Norbert Posse, Herman Städtler: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen. Beltz, 2017. ISBN 9783407257697
Umfang/Länge: 11 Seiten
Aus: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen
Fächer: Bewegung und Sport
Stufen: alle Stufen
Der Schulbau setzt das pädagogische Konzept der Bewegten Schule um
Ein bewegender Unterricht verlangt veränderte Raumkonzepte. Dazu ist die Schule mit dem «flexiblen Klassenzimmer» ausgestattet, um differenziertes Lehren und Lernen in großen und kleinen Gruppen ohne Umbauaufwand überhaupt zu ermöglichen.
Nichts Vorgefertigtes – das Schulgelände lädt zum Selbstgestalten ein.
Schule Pram, Oberösterreich: Ernte nach 25 Jahren Entwicklungsarbeit
Die Volksschule Pram war eine der ersten Schulen in Österreich, die versuchte, Bewegung als Schwerpunkt nicht nur im Unterrichtsfach «Bewegung und Sport», sondern auch verstärkt und bewusst in den gesamten Unterrichtsalltag zu integrieren. Die Schule beschreibt Meilensteine und Ergebnisse einer langjährigen Pionierarbeit. Das eine solche nie abgeschlossen sein kann, sondern ihr Kennzeichen eben gerade Bewegung und nicht Still-Stand ist, bringt ein Zitat des aktuellen Schulleiters, Peter Klein, schön zum Ausdruck: «Unsere Schule befindet sich seit vielen Jahren immer in Bewegung und obwohl wir nun bereits 25 Jahre Bewegte Schule gestalten, sehe ich unsere Schule heute noch als eine ‹Schule im Aufbruch› ».
Nur gesunde Schüler können gut lernen
«Es ist uns an der Bewegten Schule Pram ein großes Anliegen, dass Schüler/innen im Sinne des salutogenetischen Ansatzes der Weltgesundheitsorganisation (WHO) entsprechend in ihrem Wohlbefinden gestärkt und gefördert werden. Jeder Einzelne soll auch seinen Stärken entsprechend gefordert und gefördert werden, um die Anforderungen und Belastungen der zukünftigen Gesellschaft bewältigen zu können.»
- Bewegender Unterricht
- Gelebte Schuldemokratie
- Jahrgangsgemischtes Lernen
- Rhythmisierung des Unterrichts
In diesem Kapitel von Bwegte Schule wird die Schule Pram in Österreich vorgestellt, die nun nach 25 Jahren Entwicklungsarbeit die Früchte ihrer Arbeit ernten kann.
Autor/Autorin: Peter Klein
Diplompädagoge, Schulleiter der Bewegten Schule »Volksschule Pram« und Leiter der Arbeitsgemeinschaft »Bewegte Schule Oberösterreich«.
Herkunft: Gerold Brägger, Heinz Hundeloh, Norbert Posse, Herman Städtler: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen. Beltz, 2017. ISBN 9783407257697
Umfang/Länge: 8 Seiten
Aus: Bewegung und Lernen, Konzept und Praxis Bewegter Schulen
Fächer: Bewegung und Sport
Stufen: alle Stufen
Bewegt lernen und lehren
«Wir versuchen, den Schüler/innen viele Möglichkeiten zu bieten bzw. Freiräume zu schaffen, damit sie sich während der Lernphasen frei bewegen können. Angeregt wird Bewegung durch verschiedene Bewegungsanreize wie Kleingeräte oder Bodenmarkierungen. Ein anderer Zugang, Lernende zum Bewegen zu animieren, sind gezielte Bewegungsaufträge, die zum Beispiel bei der Wochenplanarbeit bewusst gestellt werden. Jede Lehrerin, jeder Lehrer versucht die Unterrichtsgestaltung – soweit es geht – im Sinne der Bewegung vorzunehmen, zum Beispiel werden im Musikunterricht Lieder meist mit Bewegungsunterstützung, in Deutsch Gedichte mit Bewegungen auswendig gelernt usw.»
Inhalt:
Bewegte Schule